Nachrichten, Rezensionen, Artikel zum Thema roboter
Mercedes-Benz Vans nutzt autonome Robotik in seinem Düsseldorfer Werk, um Energieverluste zu reduzieren und die Wartung zu vereinfachen.
WIRobotics hat ALLEX vorgestellt, einen humanoiden Roboter, der die Welt wahrnimmt und auf Berührung, Kraft und Kontakt reagiert.
Tesla verliert 2025 zehn Spitzenkräfte, darunter wichtige AI-Projektleiter. Was steckt hinter dem "Brain Drain" und der Schließung von Dojo?
Futurama scheint nicht mehr wie Science-Fiction
Unitree hat seinen neuen A2-Roboterhund mit 3D LIDAR, künstlicher Intelligenz und Geschwindigkeiten von bis zu 5 Metern pro Sekunde vorgestellt. Die Präsentation sorgte für Aufsehen auf dem Robotermarkt.
Chinas Unitree hat einen humanoiden Roboter R1 vorgestellt, der 5.900 $ kostet (~25 kg, 121 cm groß, 26 Gelenke) und der Purzelbäume, Stellungen und Tritte demonstriert. Der Preis liegt deutlich unter dem seiner Wettbewerber und eröffnet Möglichkeiten für Entwickler und Bildungsprojekte.
Es ist vorerst ein Prototyp, aber er hat riesiges Potenzial
iRobot hat eine Flaggschiff-Reinigungslösung vorgestellt - den Roomba Max 705 Combo mit einer AutoWash Dock-Basis, die bis zu 75 Tage selbständig die Wartung des Staubsaugers übernimmt - das Wischen des Wischmops, das Trocknen und das Reinigen des Abfallbehälters.
Der Mitarbeiter hat Interesse geweckt, arbeitet aber langsam
UBTECH Robotics hat den Walker S2 enthüllt, den ersten humanoiden Roboter der Welt, der in der Lage ist, seine eigenen Batterien zu wechseln. Ja, selbst Roboter brauchen keine Kaffeepausen mehr. Der Walker S2 hat einen anthropomorphen zweibeinigen Gang, ein autonomes Hot-Swap-Batteriesystem und kann 24/7 in komplexen Produktionsszenarien betrieben werden.
Bedrock Robotics, gegründet von ehemaligen Waymo-Mitarbeitern, hat 80 Millionen Dollar erhalten, um gewöhnliche Baumaschinen in autonome Fahrzeuge umzuwandeln. Die Tests finden in vier US-Bundesstaaten statt.
Die weltweit größte Robotik-Wettbewerb RoboCup 2025 startet heute! Fußball, Menschenrettung und die Neuheit der Saison - fliegende Roboter - werden um Ihre Aufmerksamkeit kämpfen.
Noch vor wenigen Jahren riefen humanoide Roboter bei uns zwei Emotionen hervor: Bewunderung für die Videos von Boston Dynamics mit Salzen und Nostalgie für den Terminator. Aber im Jahr 2025 montieren sie bereits Autos in BMW-Fabriken, tragen Kisten zu Amazon und lernen, wie man in Krankenhauskantinen Kaffee kocht. Das ist keine Science-Fiction - das ist die Wirtschaft der Zukunft, die schneller kommt, als wir die Firmware auf unseren eigenen Smartphones aktualisieren können.
Die Roboter sind tollpatschig, aber die Aufnahmen werden in die Geschichte eingehen
"Steuere den Kampf aus der Ferne."