Samsung Galaxy Fit 3 vs Xiaomi Band 9: Vergleich
Hallo zusammen! Heute vergleiche ich zwei der überzeugendsten preiswerten Fitness-Tracker auf dem Markt: das Samsung Galaxy Fit 3 und das Xiaomi Band 9. Beide Geräte versprechen ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis mit erstklassigen Funktionen zu einem günstigen Preis, aber sie verfolgen ganz unterschiedliche Ansätze bei der Fitnessmessung und Smartwatch-Funktionalität.
Ich habe beide Tracker mehrere Wochen lang getragen und sie in Bezug auf Training, Schlafüberwachung, täglichen Tragekomfort und intelligente Funktionen einem strengen Test unterzogen. In diesem umfassenden Vergleich zeige ich Ihnen, welcher Tracker das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und zu Ihren speziellen Fitnesszielen passt. Legen wir los!
Bild des Galaxy Fit 3 und des Band 9. Quelle: Canva
Samsung Galaxy Fit 3 vs. Xiaomi Band 9: Schneller Überblick
Wenn Sie es eilig haben, hier sind die wichtigsten Unterschiede: Das Samsung Galaxy Fit 3 und das Xiaomi Band 9 sind beide hervorragende, preiswerte Fitness-Tracker mit ähnlichen Kernfunktionen. Das Galaxy Fit 3 bietet ein größeres 1,6-Zoll-AMOLED-Display, über 100 Trainingsmodi und eine Akkulaufzeit von bis zu 13 Tagen, die für Nutzer des Samsung-Ökosystems optimiert ist. Das Xiaomi Band 9 bietet eine längere Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen, einen Rahmen aus Aluminiumlegierung, mehr als 150 Sportmodi und eine breitere Android/iOS-Kompatibilität zu einem günstigeren Preis.
Für die meisten Nutzer empfehle ich das Xiaomi Band 9. Die außergewöhnliche Akkulaufzeit von 21 Tagen, die hochwertige Aluminiumkonstruktion und die Helligkeit des Displays von 1200 Nits bieten hervorragende Funktionalität und Sichtbarkeit im Freien. Die über 150 Sportmodi und die breite Kompatibilität machen es vielseitig einsetzbar für verschiedene Nutzer. Entscheiden Sie sich jedoch für das Samsung Galaxy Fit 3, wenn Sie in das Samsung-Ökosystem investiert haben, das größere rechteckige Display bevorzugen oder erweiterte Schlaf-Coaching-Funktionen benötigen.
Inhaltsverzeichnis:
- Samsung Galaxy Fit 3 vs. Xiaomi Band 9: Vollständiger Vergleich
- Galaxy Fit 3 vs. Band 9: Design und Verarbeitungsqualität
- Samsung Galaxy Fit 3 oder Xiaomi Band 9: Bewertungen von Besitzern
- Alternativen zum Galaxy Fit 3 und Band 9
Samsung Galaxy Fit 3 vs Xiaomi Band 9: Vollständiger Vergleich
Technische Daten | Samsung Galaxy Fit 3 | Xiaomi Band 9 |
Bild | ||
Anzeige | 1,6-Zoll-AMOLED (402 x 302 Pixel) | 1,62-Zoll-AMOLED (192 x 490 Pixel) |
Helligkeit | 600 nits | 1200 nits |
Gewicht | 18,5 g (ohne Armband) | 15,8 g (ohne Riemen) |
Material des Rahmens | Aluminium-Legierung | Aluminium-Legierung |
Akku | 208mAh | 233mAh |
Lebensdauer der Batterie | Bis zu 13 Tage | Bis zu 21 Tage |
Aufladezeit | 65% in 30 Minuten | Volle Ladung in ~1 Stunde |
Wasserdichtigkeit | 5ATM + IP68 | 5ATM (50m) |
Workout-Modi | 100+ | 150+ |
Automatische Workout-Erkennung | 6 Modi | Mehrere Modi |
Überwachung der Herzfrequenz | 24/7 mit Alarmen | 24/7 mit 16% verbesserter Genauigkeit |
Schlaf-Tracking | Fortschrittlich mit Coaching und Schnarcherkennung | Umfassend mit REM-Phasen |
SpO2-Überwachung | Ja | Ja, kontinuierlich |
Stress-Überwachung | Ja | Ja, kontinuierlich |
GPS | Verbundenes GPS (über Telefon) | Verbundenes GPS (über das Telefon) |
NFC | Nein | Nein (NFC-Variante verfügbar) |
Intelligente Funktionen | Benachrichtigungen, Musiksteuerung, Telefonsuche, Kamerafernbedienung | Benachrichtigungen, Musiksteuerung, Wetter, Telefonsuche |
Begleitende App | Samsung Health + Galaxy Wearable | Mi Fitness |
Kompatibilität | Android (Samsung optimiert) | Android 8.0+ / iOS 12.0+ |
Farben | Grau, Silber, Roségold | Midnight Black, Glacier Silver, Mystic Rose, Arctic Blue, Titan Gray |
Die Aufschlüsselung der Spezifikationen zeigt zwei unterschiedliche Philosophien im Bereich der preisgünstigen Fitness-Tracker. Das Samsung Galaxy Fit 3 konzentriert sich auf die Integration des Samsung-Ökosystems und fortschrittliche Gesundheitsfunktionen, während das Xiaomi Band 9 den Schwerpunkt auf universelle Kompatibilität und außergewöhnliche Akkulaufzeit legt.
Bei der Displayqualität gibt es interessante Kompromisse. Das breitere, rechteckige Display des Galaxy Fit 3 bietet mehr Informationen auf einen Blick und fühlt sich eher wie eine Uhr an, aber die überragende Spitzenhelligkeit des Band 9 von 1.200 Nits macht es bei direktem Sonnenlicht deutlich besser lesbar. Das pillenförmige Display des Band 9 ist höher, aber schmaler und für die Darstellung von Fitnessdaten optimiert.
Die Akkuleistung spricht für das Xiaomi Band 9 mit 21 Tagen typischer Nutzung gegenüber 13 Tagen beim Galaxy Fit 3. Das bedeutet, dass das Gerät etwa einmal pro Monat aufgeladen werden muss, während das Galaxy Fit 3 zweimal pro Monat aufgeladen werden muss - ein bedeutender Unterschied für Vielreisende oder diejenigen, die vergessen, es regelmäßig aufzuladen.
Die Funktionen zur Gesundheitsüberwachung sind bei beiden Geräten umfassend. Das Galaxy Fit 3 zeichnet sich durch Samsungs fortschrittliches Schlaf-Coaching, Schnarcherkennung und die nahtlose Integration von Samsung Health aus. Das Band 9 punktet mit verbesserter Herzfrequenzgenauigkeit (16 % besser als die Vorgängergeneration) und kontinuierlicher SpO2-Überwachung über den ganzen Tag hinweg.
Die intelligenten Funktionen sind sehr ähnlich: Beide bieten Benachrichtigungsfunktionen, Musiksteuerung und Telefonkonnektivität. Das Galaxy Fit 3 bietet zusätzlich eine Kamera-Fernsteuerung für Samsung-Handys, während das Band 9 Wetterinformationen und eine breitere plattformübergreifende Kompatibilität bietet.
Bei der Trainingsaufzeichnung ist das Band 9 mit über 150 Sportmodi gegenüber dem Fit 3 mit über 100 Modi zahlenmäßig im Vorteil, obwohl beide alle wichtigen Aktivitäten abdecken. Keines der beiden Geräte verfügt über integriertes GPS, so dass das Band 9 für die Routenverfolgung auf verbundene Smartphones angewiesen ist - ein vernünftiger Kompromiss in diesem Preissegment.
Galaxy Fit 3 vs. Band 9: Design und Verarbeitungsqualität
Beide Fitness-Tracker weisen hochwertige Designelemente auf, die über ihren günstigen Preis hinwegtäuschen, obwohl beide einen unterschiedlichen ästhetischen Ansatz verfolgen.
Samsung Galaxy Fit 3 Design:
Xiaomi Band 9 Design:
Das Galaxy Fit 3 hat ein breiteres, rechteckigeres Profil, das an eine Miniatur-Smartwatch erinnert. Der Aluminiumrahmen fühlt sich solide und hochwertig an, während das Silikon-Sportarmband den ganzen Tag über einen hohen Tragekomfort bietet. Mit 18,5 g ist es etwas schwerer als das Band 9, bleibt aber beim Training und im Schlaf unauffällig.
Das Xiaomi Band 9 behält die klassische Fitnessband-Ästhetik mit seinem pillenförmigen Display und dem gebogenen Design bei. Die Konstruktion aus einer Aluminiumlegierung bietet fünf attraktive Farboptionen im Vergleich zu den drei Möglichkeiten des Fit 3. Mit einem Gewicht von nur 15,8 g gehört es zu den leichtesten verfügbaren Trackern und verschwindet praktisch am Handgelenk.
Beide Geräte verfügen über ein magnetisches Ladesystem und sind mit einer Wasserdichtigkeit von 5ATM zum Schwimmen und Duschen geeignet. Das Galaxy Fit 3 ist zusätzlich nach IP68 staubgeschützt, während sich das Band 9 auf seine versiegelte Konstruktion verlässt. Die Verarbeitungsqualität ist bei beiden Trackern gleichermaßen robust, ohne dass sie sich bei normalem Gebrauch biegen oder knarren.
Samsung Galaxy Fit 3 oder Xiaomi Band 9: Bewertungen von Nutzern
Das Feedback aus der Praxis zeigt, wie diese preisgünstigen Tracker in verschiedenen Benutzerszenarien und mit unterschiedlichen Erwartungen abschneiden:
Samsung Galaxy Fit 3 Bewertungen von Nutzern:
Lobende Worte:"Die Schlaf-Coaching-Funktion ist wirklich hilfreich - sie gibt personalisierte Ratschläge auf der Grundlage meines Schlafverhaltens und hat mir geholfen, meine Schlafqualität deutlich zu verbessern."
"Perfekte Integration mit meinem Samsung-Telefon und dem Galaxy-Ökosystem. Alle meine Gesundheitsdaten werden nahtlos mit Samsung Health synchronisiert, und die Kamerafernbedienung ist praktisch für Gruppenfotos."
***
Nachteile:"Eine Akkulaufzeit von 13 Tagen klingt auf dem Papier gut, aber in der Realität erreiche ich etwa 9-10 Tage, wenn alle Funktionen aktiviert sind. Immer noch anständig, aber nicht so, wie in der Werbung angegeben."
"Das Display ist im Vergleich zum Xiaomi Band meines Freundes bei hellem Sonnenlicht schwer zu lesen. Die Sichtbarkeit in Innenräumen ist gut, aber im Freien muss man Schatten suchen."
Xiaomi Band 9 Bewertungen von Besitzern:
Lobt:"Unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis - die Akkulaufzeit von 21 Tagen ist echt und das helle Display funktioniert auch bei direktem Sonnenlicht perfekt. Unglaublich, wie viel man für 40 Dollar bekommt."
"Funktioniert nahtlos sowohl mit meinem iPhone als auch mit Android-Geräten. Die Mi Fitness-App ist unkompliziert und bietet alle Gesundheitsinformationen, die ich brauche, ohne Abo-Gebühren."
***
Nachteile:"Das schmale Display bedeutet, dass man durch mehrere Bildschirme scrollen muss, um alle täglichen Statistiken zu sehen. Ich würde ein breiteres Display für eine bessere Sichtbarkeit der Daten bevorzugen."
"Die Genauigkeit der Schlaferfassung scheint uneinheitlich zu sein - manchmal wird nicht erkannt, wenn ich während der Nacht tatsächlich kurz wach bin, was zu optimistischen Schlafwerten führt."
Die Erfahrungen der Nutzer zeigen die Stärken und Grenzen der einzelnen Tracker deutlich auf. Die Nutzer des Galaxy Fit 3 schätzen die Integration des Samsung-Ökosystems und die erweiterten Schlaffunktionen, wünschen sich aber eine bessere Sichtbarkeit im Freien und eine längere Akkulaufzeit. Band 9-Besitzer schwärmen von dem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis und der Akkuleistung, bemängeln aber das schmale Display und gelegentliche Ungereimtheiten bei der Schlaferfassung.
Alternativen zum Galaxy Fit 3 und Band 9
Wenn keiner der beiden Tracker perfekt zu Ihren Anforderungen passt, sollten Sie diese überzeugenden Alternativen in der preisgünstigen Fitness-Kategorie in Betracht ziehen:
- Fitbit Inspire 3: Premium-Fitness-Tracker mit 10 Tagen Akkulaufzeit, Stressmanagement-Tools und den bewährten Fitbit-Gesundheitsdaten. Teurer, aber inklusive 6-monatigem Fitbit Premium-Abonnement.
- Huawei Band 9: Verfügt über ein größeres 1,47-Zoll-Farbdisplay, 12 Tage Akkulaufzeit, professionelle Sportanleitungen und TruSleep-Überwachung. Ein guter Mittelweg zwischen Preis und Funktionen.
Das Fitbit Inspire 3 ist die Premium-Option in dieser Kategorie und bietet ein besseres App-Ökosystem, Community-Funktionen und bewährte Gesundheitsalgorithmen. Das im Lieferumfang enthaltene Fitbit Premium-Abonnement bietet mit detaillierten Gesundheitsinformationen und geführten Workouts einen erheblichen Mehrwert. Der höhere Preis und das Abo-Modell sind jedoch nicht unbedingt für preisbewusste Käufer geeignet.
Das Huawei Band 9 bietet mit seinem größeren Display und den professionellen Sport-Coaching-Funktionen einen interessanten Mittelweg. Die 12-tägige Akkulaufzeit teilt den Unterschied zwischen den beiden Hauptkonkurrenten, während die TruSleep-Überwachung eine konkurrenzfähige Genauigkeit bei der Schlafüberwachung bietet. Begrenztes App-Ökosystem im Vergleich zu Samsung oder Xiaomi, aber solide Leistung als Einzelgerät.
Sollten Sie das Galaxy Fit 3 oder das Band 9 kaufen?
Nach umfangreichen Tests bieten sowohl das Samsung Galaxy Fit 3 als auch das Xiaomi Band 9 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie der preiswerten Fitness-Tracker. Ihre Wahl sollte eher von den Präferenzen für das Ökosystem und den Prioritäten für bestimmte Funktionen abhängen als von der allgemeinen Überlegenheit.
Entscheiden Sie sich für das Samsung Galaxy Fit 3, wenn Sie bereits in das Samsung-Ökosystem investiert haben und Wert auf erweiterte Schlafdaten legen. Das Schlaf-Coaching, die Schnarcherkennung und die nahtlose Integration von Samsung Health bieten greifbare Vorteile für Nutzer von Samsung-Handys. Das breitere Display bietet außerdem bessere Smartwatch-ähnliche Funktionen für Benachrichtigungen und schnelle Interaktionen.
Das Xiaomi Band 9 ist für die meisten Käufer, die einen reinen Wert und universelle Kompatibilität suchen, sinnvoller. Mit einer Akkulaufzeit von 21 Tagen, einem brillanten 1200-Nit-Display und einem Preis unter 50 Euro bietet es Flaggschiff-Funktionen zu einem günstigen Preis. Die Aluminium-Konstruktion und die fünf Farboptionen bieten außerdem mehr Personalisierungsmöglichkeiten als die Samsung-Alternative.
Beide Tracker zeichnen sich durch die wichtigsten Fitness- und Schlafüberwachungsfunktionen sowie durch intelligente Funktionen aus, die für den täglichen Gebrauch wichtig sind. Der Leistungsunterschied bei der Genauigkeit der Gesundheitsdaten ist minimal, so dass die Akkulaufzeit und die Kompatibilität mit dem Ökosystem die Hauptunterscheidungsmerkmale sind. Beide Geräte bieten monatelang zuverlässige Fitness-Tracker und Gesundheitsinformationen zu Preisen, die das Budget nicht sprengen.