Samsung 990 PRO vs WD Black SN850X: Vergleich

Von: James Taylor | gestern, 13:00

Hallo zusammen! Heute beschäftige ich mich eingehend mit zwei der schnellsten PCIe 4.0 NVMe-SSDs auf dem Markt: der Samsung 990 PRO und der WD Black SN850X. Beide Laufwerke versprechen rasante Geschwindigkeiten und erstklassige Leistung, aber sie verfolgen unterschiedliche Ansätze, um die höchste PCIe-4.0-Leistung zu erreichen.

Nach umfangreichen Tests mit Gaming-Workloads, Aufgaben zur Erstellung von Inhalten und thermischen Belastungsszenarien werde ich aufschlüsseln, wie diese Flaggschiff-SSDs in der Praxis abschneiden. Egal, ob Sie ein High-End-Gaming-Rig oder eine professionelle Workstation bauen, dieser Vergleich wird Ihnen helfen, das richtige Laufwerk für Ihre Anforderungen zu wählen. Starten Sie jetzt!


Abbildung der SN850X & 990 PRO SSDs. Quelle: Canva

Samsung 990 PRO vs. WD Black SN850X: Kurzer Überblick

Hier ist, was Sie im Voraus wissen müssen: Die Samsung 990 PRO und die WD Black SN850X sind beides Premium-PCIe-4.0-SSDs, die sich an Enthusiasten und Profis richten. Die 990 PRO führt mit etwas höheren sequenziellen Geschwindigkeiten (7.450/6.900 MB/s vs. 7.300/6.600 MB/s) und überlegener Energieeffizienz dank Samsungs neuem Pascal-Controller und 176-Layer-V-NAND. Die SN850X kontert mit einem günstigeren Preis, größeren SLC-Cache-Größen und WDs auf Spiele fokussierten Funktionen wie Game Mode 2.0.

Für die meisten Benutzer empfehle ich die WD Black SN850X. Sie bietet 95 % der Leistung der 990 PRO zu einem günstigeren Preis, und der größere Cache sorgt für eine konstantere Dauerleistung. Entscheiden Sie sich jedoch für die Samsung 990 PRO, wenn Sie Wert auf maximale sequenzielle Geschwindigkeiten und Energieeffizienz für Laptops legen oder die einseitige 4 TB-Option für Ultrabooks benötigen.



Samsung 990 PRO vs. WD Black SN850X: Vollständiger Vergleich

Spezifikationen Samsung 990 PRO WD Black SN850X
Bild
Steuerung Samsung Pascal (8nm) WD Schwarz G2
NAND-Flash 176-Schicht TLC V-NAND (V7) / 236-Schicht (V8) 112-Schicht-TLC-NAND (Kioxia)
Sequentielles Lesen Bis zu 7.450 MB/s Bis zu 7.300 MB/s
Sequentielles Schreiben Bis zu 6.900 MB/s Bis zu 6.600 MB/s (2TB)
Zufälliges Lesen IOPS Bis zu 1.400.000 IOPS Bis zu 1.200.000 IOPS
Zufällige Schreibzugriffe IOPS Bis zu 1.550.000 IOPS Bis zu 1.200.000 IOPS
SLC-Cache (2TB) 226 GB 600 GB
Post-Cache-Schreibgeschwindigkeit 1.400 MB/s 1.500 MB/s
DRAM-Cache (2TB) 2 GB LPDDR4 DRAM-Cache verfügbar
Leistungsaufnahme 0,055 W im Leerlauf / 8,5 W im Betrieb Höher als 990 PRO
Ausdauer (2TB) 1.200 TBW 1.200 TBW
MTBF 1,5 Millionen Stunden 1,75 Millionen Stunden
Garantie 5 Jahre 5 Jahre
Verschlüsselung TCG Opal, AES 256-Bit AES 256-Bit
Spielfunktionen Samsung Magician-Software WD_BLACK Dashboard, Spielmodus 2.0
Kühlkörper-Option Verfügbar mit RGB Erhältlich mit RGB
Speicherkapazitäten 1TB, 2TB, 4TB 1TB, 2TB, 4TB, 8TB

Die Aufschlüsselung der Spezifikationen zeigt zwei unterschiedliche Ansätze für PCIe 4.0-Exzellenz. Samsungs 990 PRO nutzt den hochmodernen Pascal-Controller und die V-NAND-Technologie der 7. Generation, um die höchste sequenzielle Rohleistung zu erzielen, die auf dem Verbrauchermarkt verfügbar ist. Der Pascal-Controller, der in Samsungs fortschrittlichem 8nm-Prozess hergestellt wird, bietet eine um 50 % bessere Energieeffizienz als die vorherige 980 PRO.

Die WD Black SN850X verfolgt mit ihrem Black G2-Controller und dem ausgereiften 112-Layer-NAND einen eher praktischen Ansatz. Sie kann zwar nicht ganz mit den Spitzengeschwindigkeiten von Samsung mithalten, aber der viel größere 600-GB-SLC-Cache des 2-TB-Modells sorgt für eine beständigere Leistung bei längeren Arbeitslasten. Dies ist entscheidend für die Erstellung von Inhalten, die mit großen Videodateien arbeiten, oder für Gamer mit umfangreichen modernen Titeln.

Der Stromverbrauch fällt deutlich zugunsten von Samsung aus. Die 990 PRO verbraucht nur 0,055 W im Leerlauf und 8,5 W unter Last, was sie ideal für Laptops und Systeme macht, bei denen das Wärmemanagement eine wichtige Rolle spielt. Die SN850X läuft deutlich wärmer und verbraucht mehr Strom, obwohl beide von optionalen Kühlkörpern profitieren.

Beide Laufwerke bieten hervorragende Ausdauerwerte von 1.200 TBW für die 2-TB-Modelle, was einer täglichen Schreibdauer von 325 GB über 10 Jahre entspricht. Die SN850X hat mit einer MTBF-Bewertung von 1,75 Millionen Stunden gegenüber Samsungs 1,5 Millionen Stunden leicht die Nase vorn, aber beide bieten Zuverlässigkeit auf Unternehmensniveau.

Bei den Spielfunktionen unterscheiden sich die Laufwerke deutlich. Der Game Mode 2.0 von WD umfasst prädiktive Ladealgorithmen und einen Overhead-Ausgleich, der speziell dafür entwickelt wurde, Stottern zu reduzieren und die Ladezeiten von Spielen zu verbessern. Samsung kontert mit seiner umfassenden Magician-Software-Suite, die detaillierte Zustandsüberwachungs- und Optimierungstools bietet, aber keine spielspezifischen Funktionen enthält.

990 PRO vs. SN850X: Aufbau und Installation

Beide SSDs folgen dem Standard M.2 2280-Formfaktor mit einseitigem Design, das die Kompatibilität mit Laptops, Desktops und Spielekonsolen einschließlich der PlayStation 5 gewährleistet.

Samsung 990 PRO Bauform:


WD Black SN850X Design:

Das einseitige Design des 990 PRO ist besonders kühl, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Ultrabooks und Systeme mit begrenzter Kühlung macht. Auf der schwarzen Platine sind das Samsung-Branding und die Kapazitätsinformationen zu sehen, wobei der fortschrittliche Pascal-Controller und der LPDDR4-Cache unter dem Etikett sichtbar sind. Die optionale Kühlkörperversion erfüllt den PCI-SIG D8-Standard mit einer Höhe von weniger als 8,8 mm und gewährleistet PS5-Kompatibilität.

Das SN850X verfügt über ein schwarzes, einseitiges Design mit weißem und orangefarbenem Text, das der Gaming-Ästhetik von WD entspricht. Das PCB beherbergt den Black G2-Controller, den DRAM-Cache und zwei NAND-Pakete unter dem Produktaufkleber. Der optionale Kühlkörper fügt eine RGB-Beleuchtung für Gaming-Builds hinzu und hilft dabei, die Spitzenleistung bei anhaltender Arbeitslast aufrechtzuerhalten.

Die Installation ist für beide Laufwerke identisch - einfach in einen freien M.2-Steckplatz einsetzen und mit der Sicherungsschraube befestigen. Das SN850X kann unter starker Belastung Temperaturen von bis zu 78 °C erreichen, weshalb die Version mit Kühlkörper für intensive Anwendungen zu empfehlen ist. Die überlegene thermische Effizienz der 990 PRO ermöglicht es, die Leistung länger ohne zusätzliche Kühlung aufrechtzuerhalten.

Samsung 990 PRO oder WD Black SN850X: Bewertungen von Nutzern

Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen, wie diese Premium-SSDs in verschiedenen Anwendungsfällen und Systemkonfigurationen abschneiden:

Samsung 990 PRO Bewertungen von Besitzern:

Lobt: "Die sequenziellen Geschwindigkeiten sind wirklich beeindruckend - Dateiübertragungen, die früher Minuten dauerten, werden jetzt in Sekunden abgeschlossen. Perfekt für meinen 4K-Videoschnitt-Workflow."

"Die Energieeffizienz meines Gaming-Laptops ist hervorragend. Die Akkulaufzeit hat sich im Vergleich zu meinem alten NVMe-Laufwerk merklich verbessert, und es bleibt auch bei langen Sessions kühl."

***

Nachteile:"Der Preisaufschlag gegenüber der Konkurrenz ist erheblich. Die Leistung ist großartig, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie die zusätzlichen Kosten für Spiele rechtfertigt."

"Die anhaltenden Schreibgeschwindigkeiten sinken nach dem Füllen des Cache. Das ist für die meisten Aufgaben kein Problem, sollte aber bei hoher Arbeitsbelastung in Betracht gezogen werden."

WD Black SN850X-Besitzerbewertungen:

Lobt:"Ausgezeichneter Wert für die Leistung. Die Ladezeiten für Spiele haben sich dramatisch verbessert, und meine Arbeit zur Erstellung von Inhalten bewältigt sie mühelos."

"Der große Cache macht einen echten Unterschied bei der anhaltenden Leistung. Meine Videoexporte behalten während des gesamten Prozesses hohe Geschwindigkeiten bei."

***

Nachteile:"Wird unter hoher Last wärmer als erwartet. Die Version mit Kühlkörper ist bei intensiver Nutzung definitiv zu empfehlen."

"Die zufällige Leistung bleibt in Benchmarks hinter der von Samsung zurück, obwohl ich den Unterschied im realen Gebrauch nicht spüren kann.

Die Erfahrungen der Benutzer stimmen mit den Testdaten überein - die Benutzer berichten durchweg, dass beide Laufwerke trotz der Unterschiede in den Benchmarks in realen Szenarien ähnlich abschneiden. Die 990 PRO wird für ihre Effizienz und Softwarequalität gelobt, während die SN850X ihre Fans mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis und ihren Optimierungen für Spiele überzeugt.

Alternativen zum Samsung 990 PRO und WD Black SN850X

Wenn keines der beiden Laufwerke Ihren Anforderungen entspricht, sollten Sie diese überzeugenden Alternativen in der Kategorie PCIe 4.0-Hochleistungslaufwerke in Betracht ziehen:

  1. SK Hynix Platinum P41: Ein leistungsstarkes Kraftpaket mit branchenführenden zufälligen IOPS, sequenziellen Geschwindigkeiten von 7.000/6.500 MB/s und einer hervorragenden Energieeffizienz. Preislich oft mit der SN850X konkurrierend, aber auf dem gleichen Leistungsniveau wie die 990 PRO.
  2. Seagate FireCuda 530: Bietet außergewöhnliche Ausdauerwerte von bis zu 2.550 TBW (2TB), Geschwindigkeiten von 7.300/6.900 MB/s und ein robustes Wärmemanagement. Ideal für professionelle Workstations, die maximale Haltbarkeit erfordern.

Die SK Hynix Platinum P41 stellt den Sweet Spot zwischen der 990 PRO und der SN850X dar. Sie entspricht der Zufallsleistung von Samsung und bietet gleichzeitig ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die 990 PRO. Der 176-Layer-NAND und der fortschrittliche Controller liefern eine Leistung auf Flaggschiff-Niveau, ohne dass dafür ein hoher Preis gezahlt werden muss. Die größte Einschränkung ist die Verfügbarkeit - sie ist oft schwieriger zu finden als die Alternativen von Samsung oder WD.

Die Seagate FireCuda 530 richtet sich an Benutzer, die Wert auf Langlebigkeit und professionelle Zuverlässigkeit legen. Ihre Ausdauerwerte übertreffen die Angebote von Samsung und WD bei weitem und machen sie zur idealen Lösung für Autoren von Inhalten, Entwickler und alle, die schreibintensive Workloads ausführen. Der Nachteil ist ein etwas höherer Stromverbrauch und ein weniger ausgereiftes Software-Ökosystem.

Fazit: Sollten Sie die 990 PRO oder SN850X kaufen?

Nach umfassenden Tests und Analysen stellen sowohl die Samsung 990 PRO als auch die WD Black SN850X die Spitze der PCIe 4.0-Speichertechnologie dar. Ihre Wahl sollte eher von spezifischen Prioritäten als von einer generellen Überlegenheit abhängen, da beide in verschiedenen Bereichen hervorragende Leistungen erbringen.

Entscheiden Sie sich für die Samsung 990 PRO, wenn Sie maximale sequenzielle Leistung und Energieeffizienz benötigen. Die Geschwindigkeiten von 7.450/6.900 MB/s stellen die schnellste verfügbare PCIe 4.0-Leistung für Verbraucher dar, während die maximale Leistungsaufnahme von 8,5 W sie ideal für Laptops und kompakte Systeme macht. Die umfassende Samsung Magician-Software und die TCG Opal-Verschlüsselungsunterstützung bieten professionelle Funktionen, die den Premium-Preis wert sind.

Die WD Black SN850X ist eher für Gamer und preisbewusste Enthusiasten geeignet. Sie bietet 95 % der Leistung der 990 PRO zu einem deutlich niedrigeren Preis, während der 600 GB große SLC-Cache eine überragende Dauerleistung für große Dateioperationen bietet. Das vorausschauende Laden und der Overhead-Ausgleich des Game Mode 2.0 bieten greifbare Vorteile für Spiele-Workloads, die die Wahl gegenüber der Samsung-Alternative rechtfertigen.

Beide Laufwerke stellen eine Verbesserung gegenüber ihren Vorgängern dar und sind für anspruchsvolle Benutzer hervorragend geeignet. Die Leistungsunterschiede in der realen Welt sind trotz der Benchmark-Variationen minimal, daher sollten Sie bei Ihrer Entscheidung den Preis, die spezifischen Funktionen und den beabsichtigten Anwendungsfall berücksichtigen. Mit beiden Optionen sind Sie für die nächsten Jahre auf eine zukunftssichere Speicherleistung vorbereitet.

Vielen Dank für diesen ausführlichen Einblick in PCIe 4.0-Speicher der Spitzenklasse! Wenn Sie Fragen zu diesen Flaggschiff-SSDs haben, können Sie sich gerne an mich wenden - ich helfe anderen Enthusiasten gerne dabei, ihre Systeme für Spitzenleistung zu optimieren.