Verfügbar ab 2026: Porsche präsentiert kabelloses Laden für Elektroautos

Kabelloses Laden ist längst in Smartphones alltäglich, und jetzt ist Porsche bereit, diese Erfahrung auf Elektroautos zu übertragen. Die deutsche Marke wird der erste Elektroautohersteller im Volumensegment sein, der ein 11 kW-System mit einer einzigen Bodenplatte auf den Markt bringt, ohne dass eine separate "Wandbox" oder Steuereinheit erforderlich ist.
Das wissen wir bisher
Das erste Modell mit dieser Technologie wird der neue Cayenne Electric sein, dessen Weltpremiere für Ende 2025 geplant ist. Ab 2026 wird die Induktionsladebodenplatte in den Porsche-Häusern und im Online-Shop des Unternehmens erhältlich sein. Auf der IAA Mobility 2025 in München wird der Prototyp in einer spektakulären fluoreszierenden Farbe gezeigt, die sich mit dem Start des Ladeprozesses ändert.




Was die Leistung betrifft, so entspricht das neue System der verkabelten AC-Ladung und die Effizienz erreicht 90 Prozent. Die Abmessungen der Ladeplatte betragen 117×78×6 cm und sie kann in einer Garage, unter einem Schuppen oder sogar auf einem Außenparkplatz installiert werden. Die Ladeplatte wiegt etwa 50 kg und ist mit LTE- und Wi-Fi-Modulen für Over-the-Air-Software-Updates ausgestattet.
Besondere Ausrüstung ist erforderlich, damit das kabellose Laden am Auto funktioniert. Die Empfangsspule befindet sich im Unterboden zwischen den Vorderreifen. Um den Ladevorgang zu starten, muss der elektrische Cayenne über einer Platte geparkt werden. Das Auto muss dann automatisch die Höhe einstellen, um die Sende- und Empfangsspulen näher zusammenzubringen. Integrierte Sensoren erkennen fremde Objekte oder Lebewesen: In solchen Fällen wird der Vorgang sofort unterbrochen.






Das Laden ist in die My Porsche-App integriert, wo der Vorgang überwacht und ein Timer eingestellt werden kann. Das System umfasst auch die bekannten Funktionen zur Vorwärmung der Batterie vor der Fahrt. Um das "Zielen" über der Ladestation zu erleichtern, wird der Fahrer von der Surround View unterstützt, die die genaue Position über dem Gerät anzeigt.
Laut einer Porsche-Studie erfolgt etwa 75 Prozent des Ladevorgangs für die Elektroautos der Marke zu Hause, daher ist das Potenzial für diese Technologie riesig. Porsche Wireless Charging wird zunächst in Europa und später in anderen Märkten verfügbar sein. Der Preis des Geräts wurde noch nicht bekannt gegeben.
Quelle: Porsche