Sony bringt einen Klassiker zurück - kabelgebundene USB-C Kopfhörer für diejenigen, die genug vom Laden, Koppeln und instabilem Bluetooth haben

Sony hat beschlossen, uns in die Zeit zurückzubringen, als ihre Marke der unbestrittene Marktführer im Bereich Kopfhörer war. Zu einer Zeit, in der selbst chinesische Marken bereits vollständig auf kabellose Standards umgestiegen sind, beschloss Sony, in eine leere Nische zurückzukehren.
Zu einer Zeit, in der der 3,5 mm Audioklinkenanschluss aus den meisten Smartphones verschwunden ist, ist USB-C zum De-facto-Standard geworden und ist sogar im iPhone vorhanden - wer hätte das vor 10 Jahren gedacht. Während kabelgebundene Kopfhörer wie eine Technologie aus dem letzten Jahrhundert erscheinen mögen, haben sie eine Reihe offensichtlicher Vorteile: Sie müssen nicht aufgeladen werden, sind schwieriger zu verlieren und viel einfacher zwischen verschiedenen Geräten zu wechseln. Und in Wohngebäuden werden solche Kopfhörer keine Probleme mit einem lauten Funksignal und instabilen Verbindungen haben.








Vielleicht werden 5-mm Treiber die Fans von tiefen Bässen heute nicht überraschen, aber Sony verspricht trotzdem anständige Klangqualität. Wie in guten alten Zeiten hat das Headset eine Steuerungseinheit mit drei Tasten und ein Mikrofon, das es ermöglicht, Anrufe anzunehmen und abzulehnen sowie die Musikwiedergabe zu steuern. Sony behauptet, dass die Kopfhörer ein verwicklungsfreies Kabel haben und einen Längenregler haben.
Die Sony IER-EX15C wird in Schwarz, Weiß, Blau und Pink für etwa 30 $ erhältlich sein.
Und egal, was jemand sagt, manchmal möchte man ein Kabel in sein Sony Ericsson stecken, seinen Walkman mit seinen Lieblingsliedern starten und in den Sonnenuntergang gehen.
Quelle: electronics.sony.com