Linux wird heute 34 Jahre alt

Von: Viktor Tsyrfa | gestern, 13:49

Heute, 25. August 2025, feiert die Welt 34 Jahre, seit ein 21-jähriger Student aus Finnland, Linus Torvalds, in einem Forum bekannt gab, dass er seit April als Hobby an seinem eigenen Betriebssystem arbeitet, eine funktionierende Version hatte und das Endprodukt in wenigen Monaten bereit haben würde. Im Laufe der Jahre ist sein Betriebssystem weit gekommen. Heutzutage findet man Linux in allem: Smartphones, Wi-Fi-Routern, intelligenten Kühlschränken, Supercomputern, der ISS-Raumstation - die Liste ist endlos.

Wie Torvalds später in einem Interview sagte, mochte er die Unix-Architektur sehr, mit einer Ausnahme: die Lizenz kostete tausende von Dollar. Als Student entschied er, dass es einfacher wäre, dass gleiche selbst zu schreiben. Zufällig suchte zur gleichen Zeit das GNU-Projekt nach einem Betriebssystemkern. Es gab ernsthafte Probleme, denn Anfang der 90er Jahre waren Betriebssysteme größtenteils entweder Eigentum von Forschungsinstituten (die sie niemals jemandem geben würden) oder kommerzielle Profiprodukte mit hohen Preisen.

Wenn Sie nicht allzu tief in das Thema eingetaucht sind, hier eine Erklärung, damit Sie nicht von diesen Namen verwirrt werden:

GNU ist ein Open-Source-Softwareprojekt. Es kümmert sich um die Entwicklung nicht nur von Betriebssystemen, sondern auch einer großen Anzahl anderer Programme.

Linux ist ein Betriebssystem, ein Kern. Der nackte Kern hat an sich keine grafische Benutzeroberfläche, er ist ein schwarzer Bildschirm, mit dem man kommunizieren kann, indem man Befehle eintippt. Deshalb ist er kompakt und flexibel - man kann ihn auf einem Server, einem Mobiltelefon oder einem Wi-Fi-Router verwenden. Aber wenn nötig, ist es nicht schwer, eine schöne Benutzeroberfläche mit Fenstern und Schaltflächen zu installieren, um das Klicken mit der Maus zu erleichtern. Je nach vorinstallierter Oberfläche und Programmangebot gibt es unterschiedliche Linux- Distributionen.

Der Weg von Linux

Die erste öffentliche Version von Linux 0.01 im September 1991 hatte 10.239 Zeilen Code. Heute enthält der Kernel mehr als 34 Millionen Zeilen Code, und diese Zahl wächst jeden Tag. Die Anzahl der Entwickler ist von einem (Linus selbst) auf mehr als 25.000 angewachsen.

  • Dominanz in der Supercomputer-Welt: Linux läuft auf allen 500 der schnellsten Supercomputer der Welt. Mehr als 90% der öffentlichen Clouds laufen auf Linux. Amazon, Google, Microsoft und ähnliche Unternehmen stehen auf der Liste der Kunden.
  • Smartphones: Android ist ebenfalls Linux und macht etwa 72% des globalen Smartphone-Marktes aus, mit mehr als 1,5 Milliarden neuen Geräten jährlich. Darüber hinaus gibt es mehrere andere mobile Betriebssysteme, die auf Linux basieren - Moblin, Sailfish usw.
  • Server: Linux läuft auf 96,3 Prozent der weltweit besten eine Million Webserver - beeindruckende Zahlen, oder?
  • IoT und eingebettete Systeme: Mehr als 68% der IoT-Geräte laufen auf Linux; der Markt für eingebettetes Linux wird auf etwa 5,3 Milliarden Dollar geschätzt.
  • Selbst der Desktop: Der Anteil von Linux im Desktop-Segment wuchs von 2,76% im Jahr 2022 auf 4,1% Mitte 2025. In den USA ist der Anteil von Linux sogar noch höher bei 5,03%.
  • Entwickler lieben Linux: Etwa 78,5% der Entwickler weltweit nutzen Linux als ihr primäres oder sekundäres System.

Das Betriebssystem, das als Hobby begann, ist eines der beliebtesten der Welt geworden, und seine Geschichte wird weiterhin geschrieben.