Google Photos per Sprachbefehl – Pixel 10 zeigt, wie’s geht

Was wir wissen
Google führt eine KI‑gestützte Foto‑Bearbeitung ein, die auf Text- oder Spracheingaben reagiert. Statt Regler zu bedienen, genügt ein normaler Satz wie „Entferne die Autos im Hintergrund“ oder „Mach es besser“, und die App setzt die Anweisungen sofort um.
Das Feature startet zuerst in den USA exklusiv für die Pixel 10‑Smartphones . Es basiert auf Googles Gemini‑KI-Modellen, die präzise auf natürliche Sprache reagieren, auch bei komplexen Anweisungen wie „Entferne Spiegelungen und verbessere die Farben“.
Zusätzlich wird Transparenz großgeschrieben: Bilder zeigen künftig mittels C2PA‑Content‑Credentials, wie sie entstanden und bearbeitet wurden – inklusive Informationen zur KI‑Nutzung. Diese Funktion ist zunächst Pixel 10‑exklusiv, bevor sie in den kommenden Wochen auf weitere Android‑ und iOS‑Geräte ausgerollt wird.
Ein erster Eindruck vom neuen „Ask Photos“-Feature (so der informelle Name) auf dem Pixel 10 Pro zeigt, wie einfach das funktioniert: Ein Outfit oder ein Accessoire lassen sich im Handumdrehen verändern – etwa ein Hemd gegen Blazer tauschen oder eine Sonnenbrille hinzufügen.
Kontext für Deutschland
Für uns in Deutschland bleibt besagtes Feature vorerst theoretisch: Melden sich erste Nutzer aus den USA, wird das Tool in den kommenden Wochen auch hier verfügbar sein. Ob es dann in Deutsch wie „Mach das Bild heller und entferne den Hund“ funktioniert, ist noch unklar – technisch aber durchaus denkbar.
Fazit
Google macht Foto-Bearbeitung so intuitiv, als würdest du einem Freund sagen, was du willst – keine Regler, kein Fachjargon. Diese digitale Bedienbarkeit kombiniert mit Transparenz (C2PA-Credentials bei KI-Nutzung) macht das Pixel 10 zu einem Vorreiter – auch wenn die Funktion zunächst auf die USA und Pixel-Geräte beschränkt bleibt.