Gerücht: Mercedes-Benz könnte anfangen, BMW-Motoren in seinen Autos zu verwenden

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 21:58
Mercedes-Benz und BMW: Wie zwei deutsche Giganten im Spiel um Elektromobile konkurrieren Mercedes-Benz und BMW. Quelle: AI

Mercedes-Benz und BMW diskutieren trotz ihrer langjährigen Rivalität über mögliche Kooperationen im Bereich der Antriebstechnik. Laut Manager Magazin denkt Mercedes darüber nach, Viertaktmotoren von BMW zu kaufen. Die ersten Autos mit solchen Motoren könnten bereits 2027 erscheinen.

Das wissen wir

Die potenzielle Zusammenarbeit sieht vor, dass BMW Mercedes eine neue Generation von Benzinmotoren für den Einsatz in den Mercedes-Modellen CLA, GLA, GLB, C-Klasse, E-Klasse und GLC sowie in der kleinen G-Klasse, die kurz vor der Premiere steht, zur Verfügung stellt. Die Vereinbarung zwischen den Rivalen wird als strategischer Schritt positioniert, um die Entwicklungskosten zu senken.

Ein Kandidat, der unter der Haube der Mercedes-Benz-Fahrzeuge erscheinen könnte, ist BMWs 2,0-Liter-B48-Benzin-Turbomotor, der in einer Vielzahl von BMW- und Mini-Modellen verwendet wird. Er ist sowohl für eine längs- als auch eine quergerichtete Montage geeignet, zudem kompatibel mit Hybridsystemen und kann als Generator bei Elektro-Modellen mit Reichweitenverlängerer fungieren.

Wenn die Partnerschaft Fortschritte macht, könnten die beiden Unternehmen schließlich die gemeinsame Produktion über Europa hinaus ausweiten. Konkret könnten sie eine gemeinsame Antriebstechnikproduktion in den USA starten, was den Marken helfen würde, Zölle zu umgehen und die Produktionskosten in einem wichtigen Markt zu teilen.

Mercedes hat bereits eine Vereinbarung mit dem chinesischen Hersteller Geely, der den M252 1,5-Liter-Turbomotor für Hybride liefert, aber eine Partnerschaft mit BMW scheint für Europa und Nordamerika lukrativer.

Quelle: Manager Magazin