Die US-Regierung möchte einen Anteil an Samsung im Austausch für Zuschüsse zur Chipproduktion

Von: Viktor Tsyrfa | gestern, 20:10

Im Rahmen des CHIPS-Gesetzes hat die US-Regierung Milliarden von Dollar an Zuschüssen für Unternehmen bereitgestellt, die die Halbleiterproduktion in die USA verlagern. Zu den Begünstigten gehören Samsung, Intel, Micron, TSMC und andere. Aber jetzt hat die Regierung begonnen, eine zusätzliche Bedingung vorzubringen.

Was die US-Regierung anbietet

Die US-Administration möchte keine großen Geldbeträge ausgeben, ohne zusätzlich Kontrolle über diese Unternehmen zu gewinnen. Das Weiße Haus denkt darüber nach, Anteile an Unternehmen, die Zuschüsse erhalten, zu erwerben. Das bedeutet, dass die Regierung einen kleinen Prozentsatz an solchen Giganten wie Intel und Samsung besitzen könnte. Der US-Handelsminister Howard Lutnick führt bereits Verhandlungen über einen 10%-Anteil an Intel. Samsung hat einen Zuschuss von 4,74 Milliarden Dollar erhalten, aber die meisten Mittel wurden noch nicht ausgezahlt.

Samsung hat sich bisher nicht zu der Situation geäußert. Da das Unternehmen strategisch wichtig für Südkorea ist, könnte die Regierung dieses Landes eine eigene Position zur US-Beteiligung an dem Unternehmen haben, das einen erheblichen Teil ihres Staatshaushalts generiert. Dies ist eine Frage der nationalen Sicherheit, die es sensibler macht.