Google Docs hat gelernt, 'laut vorzulesen': Neue Gemini-Funktion verwandelt Dokumente in Audio
Google führt weiterhin aktiv künstliche Intelligenz in seine Dienste ein. Diesmal betrifft die Neuheit Google Docs: Benutzer können jetzt nicht nur Texte schreiben und bearbeiten, sondern sie auch im Audioformat anhören.
Das wissen wir
Die Funktion wird von Gemini KI unterstützt, die eine Audio-Version des Dokuments erstellt. Der Benutzer kann die Stimme auswählen und auch die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen - von ruhig und gemessen bis dynamischer.
Wichtig ist, dass das Anhören nicht nur dem Autor des Dokuments zur Verfügung steht. Jeder, der auf die Datei zugegriffen hat, kann Audio über das Menü "Werkzeuge → Audio → Diesen Tab anhören" aktivieren. Darüber hinaus kann der Autor einen speziellen "Audio"-Button im Text einfügen, und dann kann jeder Leser die Audiofunktion sofort aktivieren.
So verwandeln sich die Dokumente in eine Art Mini-Hörbuch oder Podcast, was besonders praktisch für Studenten, Mitarbeiter von Unternehmen oder Menschen ist, die Informationen lieber akustisch erfassen.
Google Docs verwandelt Texte mit Hilfe von Gemini KI in Audio-Versionen. Illustration: Google Workspace
Bisher hat die Neuheit Einschränkungen: Nur die englische Sprache und nur Desktop-Versionen von Google Docs werden unterstützt. Experten sind jedoch zuversichtlich, dass Google im Laufe der Zeit die Funktionalität erweitern und Unterstützung für andere Sprachen und Plattformen hinzufügen wird.
Die Funktion steht Benutzern von Google Workspace mit Business-, Unternehmens- und Bildungsplänen sowie AI Pro- und Ultra-Abonnenten zur Verfügung. Dies ist ein weiterer Schritt des Unternehmens zur Integration von KI in alltägliche Arbeits- und Studienwerkzeuge, wodurch Docs ein vielseitigerer Dienst für verschiedene Wahrnehmungsformate wird.
Quelle: Google