OpenAI deaktiviert die Standardstimme in ChatGPT: Benutzer empört

Von Russell Thompson | heute, 12:40
Lebewohl zur Standardstimme: Ein Rückblick auf ihr Erbe Standardstimme: RIP. Quelle: Techtrickz

Am 9. September wird OpenAI endlich den Standard-ChatGPT-Stimmmodus deaktivieren, den viele Benutzer wegen seines ruhigen, ausgewogenen und lebhaften Klangs liebgewonnen haben. Er wird nur durch den schnelleren und ausdrucksstärkeren fortschrittlichen Stimmmodus ersetzt, der nun einfach ChatGPT-Stimme genannt wird.

Das wissen wir

Die Entscheidung rief gemischte Reaktionen hervor: Ein Teil des Publikums freut sich über den technischen Fortschritt, aber eine beträchtliche Anzahl von Benutzern ist unzufrieden. Laut ihnen war die alte "Standard"-Stimme näher am Menschen, klang warm und schuf eine Atmosphäre des Vertrauens, während die neue "roboterhaft" und zu schnell sowie sogar oberflächlich wirkt.

Viele Menschen beschweren sich, dass die fortschrittliche Stimme Antworten nicht wörtlich wiedergibt, sondern sie in einer freieren Form erzählt. Infolgedessen gehen einige Nuancen verloren und der Dialog mit der KI erscheint weniger bedeutungsvoll. Einer der Benutzer schrieb: "Die Standardstimme übermittelte Antworten vollständig und erzeugte das Gefühl eines aufmerksamen Gesprächspartners. Fortschrittlich - als ob in Eile und verkürzt Gedanken".

Dennoch hat die Neuerung ihre Befürworter. Sie schätzen die Geschwindigkeit der Antworten und die "menschlichere" Ausdrucksweise. OpenAI sagt, das sei erst der Anfang und die Technologie werde sich verbessern. Allerdings zeigt die Geschichte mit der Rückkehr alter Modelle nach Kritik, dass die Möglichkeit einer Wiederbelebung der Standardstimme nicht ausgeschlossen werden kann.

Somit steht das Unternehmen am Rande eines weiteren "technologischen Konflikts" mit den Benutzern: Einige fordern das Vertraute und Zuverlässige, während andere auf Innovationen warten. Die einzige Frage ist, ob OpenAI bereit ist zu Kompromissen, wie es zuvor der Fall war.

Quelle: TechRadar