Chinas Dongfeng zieht sich aus dem Joint Venture mit Honda zur Produktion von Verbrennungsmotoren zurück

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 21:33
Präsentation von Dongfeng Hondas neuestem Meisterwerk: Der Honda GT wurde enthüllt Dongfeng Honda GT. Quelle: Honda

Chinas Wechsel zu Elektrofahrzeugen hat die Produktion von Verbrennungsmotoren für Fahrzeuge beeinträchtigt. Der staatliche Anbieter Dongfeng hat seinen 50-Prozent-Anteil an Dongfeng Honda Engine, einem Joint Venture, das Motoren für chinesische Honda-Modelle produziert, zum Verkauf angeboten.

Das wissen wir

Informationen über den Verkauf erschienen an der Guangdong United Assets and Equity Exchange. Die Annahme von Geboten ist bis zum 12. September geöffnet, der Mindestpreis wurde jedoch noch nicht angegeben.

Die Aussichten für den Deal sind vage: Das Unternehmen, das seit 1998 in Guangzhou tätig ist, ist unrentabel. Im vergangenen Jahr verzeichnete es einen Verlust von 227,8 Millionen Yuan (etwa 27 Millionen Euro) bei einer Verschuldung von 3,3 Milliarden Yuan (etwa 392 Millionen Euro).

Die Nachfrage nach Verbrennungsmotoren sinkt. Laut japanischen Medien hat Honda die Produktionskapazität Anfang 2024 um 50 Prozent reduziert. Japanische Unternehmen haben das Tempo des Wechsels zu Elektroautos in China unterschätzt und Marktanteile verloren, weil sie auf Verbrennungsmotoren setzten.

Dongfeng selbst hat auch nicht die besten Zeiten. Im Jahr 2023 verkaufte das Unternehmen 1,5 Millionen Fahrzeuge im Vergleich zu 3,8 Millionen im Jahr 2016. Es gab Gerüchte über eine mögliche Fusion mit Changan, aber das Thema ist nicht über Gespräche hinausgegangen. Der Verkauf des Anteils am Joint Venture mit Honda war ein weiterer Schritt in Richtung Rückgang des Geschäfts mit Verbrennungsmotoren.

Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit mit Honda im "elektrischen" Bereich fortgesetzt. Im Herbst 2024 eröffneten die Partner ein Produktionswerk für Elektroautos in Wuhan mit einer Kapazität von 120.000 Autos pro Jahr. Bis 2027 verspricht Honda, zehn Elektromodelle unter seiner Marke auf den chinesischen Markt zu bringen, einschließlich der e:N-Serie sowie der neuen Ye-Reihe, die im Frühjahr vorgestellt wurde. Bis 2035 erwartet Honda, den vollständigen Übergang zu Elektrofahrzeugen in China geschafft zu haben.

Quellen: Bloomberg, Reuters