Stellantis hat sein erstes Auto-Recyclingzentrum in Südamerika eröffnet

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 20:52
Circular AutoPeças: Eine Revolution im Auto-Recycling Circular AutoPeças Auto-Recyclingzentrum. Quelle: Stellantis

Stellantis hat sein erstes Circular AutoPeças Auto-Recyclingzentrum in Brasilien eröffnet. Die Einrichtung befindet sich in der Stadt Osasco im Bundesstaat São Paulo. Es ist das erste seiner Art in Südamerika und soll die Lebensdauer von Autoteilen verlängern und Abfall reduzieren.

Das wissen wir

Bisher hatte Stellantis nur ein solches Zentrum - in Turin, Italien. Die brasilianische Einrichtung ist Teil von Stellantis' globalem Programm zur Schaffung einer kreislauforientierten Wirtschaft: Teile und Materialien werden nicht weggeworfen, sondern repariert, wiederverwendet oder recycelt.

Die Investitionen in das Projekt beliefen sich auf insgesamt 13 Millionen R$ (etwa 2,3 Millionen US-Dollar) und die Einrichtung wird voraussichtlich etwa 150 Arbeitsplätze schaffen. Die Kapazität des Zentrums beträgt bis zu 8.000 Autos pro Jahr: sowohl Autos nach schweren Unfällen als auch alte Fahrzeuge, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, werden hier recycelt.

Der Prozess beginnt mit der vollständigen Deaktivierung - alle Flüssigkeiten, einschließlich Öl, Kraftstoff und Kühlmittel, werden aus dem Auto abgelassen. Anschließend entfernen und überprüfen Spezialisten die Teile, die wiederverwendet werden können. Jedes Teil wird mit umweltfreundlichen Produkten gereinigt und erhält ein Identifikationslabel von Brasiliens Detran, das seine Herkunft und Legalität bestätigt. Aus einem einzigen Fahrzeug können bis zu 49 solcher Komponenten wiedergewonnen werden.

Was nicht für die Wiederverwendung geeignet ist, geht ebenfalls nicht verloren: Metall - Stahl, Aluminium, Kupfer und andere Materialien - wird an Partnerunternehmen zur Wiederverwertung geschickt. Stellantis behauptet, 100 Prozent der demontierten Fahrzeuge zu recyceln.

Autozerlegung bei Circular AutoPeças
Autozerlegung bei Circular AutoPeças. Foto: Stellantis

Die wiederaufbereiteten Teile werden auf zwei Arten verkauft: direkt im Zentrum in Osasco und online über den Circular AutoPeças-Shop auf der Mercado Livre-Plattform. Später wird eine separate E-Commerce-Plattform von Stellantis erscheinen.

Warum ist das wichtig für Brasilien? Ein Land mit einem Fahrzeugbestand von 48 Millionen Autos "verschrottet" jährlich etwa 2 Millionen Autos, aber nur 1,5% von ihnen werden ordnungsgemäß entsorgt, so die Regeln. Experten schätzen das Potenzial des Auto-Recyclingmarktes auf 2 Milliarden R$ (360 Millionen US-Dollar) pro Jahr.

Das Zentrum in Osasco ist Teil des größeren Stellantis-Ökosystems in der Region. Im Jahr 2024 eröffnete das Unternehmen ein Fahrzeugwiederherstellungszentrum in Betina, Minas Gerais, und entwickelt auch Programme zur Wiederverwendung von Originalteilen. All dies passt in die "4R"-Strategie: Remanufacture, Repair, Reuse, Recycle.

Quelle: Mopar Insiders