BlackBerry-Renaissance: Zinwa Q25 Pro, eine moderne Version des ikonischen Smartphones, kommt auf den Markt

Von Anton Kratiuk | gestern, 19:51
Wiederentdeckung des BlackBerry Classic Q20: Eine Hommage an zeitlose Technik BlackBerry Classic Q20. Quelle: Astore

Das chinesische Unternehmen Zinwa Technologies hat beschlossen, ein ikonisches Gadget zurück auf den Markt zu bringen - das BlackBerry Classic Q20, das eines der ersten Smartphones im modernen Sinne war und das Ende der Ära der Tastentelefone markierte.

Seine Wiedergeburt wird unter dem Namen Zinwa Q25 Pro zum Verkauf angeboten und kombiniert den charakteristischen BlackBerry-Stil mit moderner Technologie, die ein einzigartiges Erlebnis für diejenigen bietet, die die physische Tastatur und das Trackpad vermissen.

Das Wissen, das wir haben

Das Zinwa Q25 Pro behält sein erkennbares Design bei: einen kompakten Körper, einen quadratischen 3,5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 720×720 Pixeln, eine vollständige QWERTY-Tastatur und sogar ein Trackpad, das jetzt für Android angepasst ist.

Doch innen ist alles auf dem neuesten Stand: ein leistungsstarker MediaTek Helio G99 Prozessor, 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher, eine 50 MP Hauptkamera, eine 8 MP Frontkamera und ein 3000 mAh Akku mit USB-C und Unterstützung für schnelles Laden.

Das Gerät läuft auf Android 13 statt dem veralteten eigenen OS 10 von Blackberry und ist damit vollständig kompatibel mit modernen Apps und Dienstleistungen.

Das Smartphone unterstützt 4G LTE, Wi-Fi, Bluetooth und NFC-Protokolle.

Zinwa bietet zwei Optionen an: ein fertiges Smartphone für 420 $ und ein DIY-Kit für 320 $ für diejenigen, die ihr altes BlackBerry Q20 selbst aufrüsten möchten. Das Unternehmen hat bereits mit der Entgegennahme von Vorbestellungen begonnen, mit massenhaften Lieferungen, die im September erwartet werden.

Zinwa Q25 Pro - ein legendäres Gadget mit physischer Tastatur

Zinwa prüft auch, andere ikonische BlackBerry-Modelle aufzurüsten, einschließlich des Passport und KEYone - alles abhängig vom Erfolg des Q25 Pro.

Quelle: Zinwa