Kempower aus Finnland ist der erste Hersteller von Ladestationen mit vandalismussicheren CableGuard-Technologie

Kempower aus Finnland ist der erste Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, der das von Formula Space UK entwickelte CableGuard-Sicherheitssystem implementiert. Die Lösung wurde entwickelt, um dem Anstieg von Diebstahl und Vandalismus an Ladekabeln entgegenzuwirken.
Das wissen wir
CableGuard kombiniert eine gummierte Schutzschicht mit einem Markierungssystem, das der Technologie ähnelt, die verwendet wird, um Bargeld zu markieren, wenn es in Transportfahrzeugen transportiert wird. Wenn ein Versuch unternommen wird, ein Kabel zu beschädigen, wird eine spezielle Flüssigkeit unter hohem Druck ausgeworfen und spritzt auf den Eindringling und die umliegenden Objekte. Sie ist unter ultraviolettem Licht sichtbar und ermöglicht die Identifizierung des Täters. Formula Space behauptet, dass sein System zu 100 Prozent gerichtsfest ist und die Wahrscheinlichkeit eines zweiten Angriffs um 98 Prozent reduziert.

Kempower Satellitenladestation mit CableGuard-Kabelschutz. Foto: Kempower
Kempower hat die CableGuard-Kompatibilität mit Satelliten, Station Chargers und Movable Chargers mit CCS2- und CHAdeMO-Steckern bestätigt. Die Genehmigung erfolgte nach einem beschleunigten achtwöchigen Test. Das Gerät kann installiert werden, ohne das Kabel zu entfernen, und hat wenig bis gar keinen Einfluss auf die Benutzerfreundlichkeit.
Obwohl Kempower der erste Hersteller war, der CableGuard genehmigte, wurde das System selbst mit Input des britischen CPO-Betreibers InstaVolt entwickelt, der es bereits verwendet. Inzwischen wächst der Markt für schützende Ladelösungen, da Evolt Charging zuvor einen Kabelalarm eingeführt hat, der auf einen Versuch reagiert, ein Kabel durchzuschneiden, und ChargePoint sowie Tesla kabelschutzgeschützte Kabel eingeführt haben.
Quelle: electrive