Apple verlagert Strategie: 600 Milliarden Dollar in Chips, KI und eine Zukunft ohne China

Apple hat angekündigt, seine Investitionen in den USA bis 2030 auf 600 Milliarden Dollar zu erhöhen. Dies ist das größte Engagement des Unternehmens für den US-Markt in seiner Geschichte. In der offiziellen Pressemitteilung wird alles als pathetisches Anliegen für Innovation, Arbeitsplätze und die Zukunft dargestellt. Aber zwischen den Zeilen kann man lesen: wir wollen weniger abhängig von China sein, nicht mit Regulierungskontrollen kämpfen und die Kontrolle über die Lieferketten behalten.
Die Nachricht wurde bereits von großen Medien aufgegriffen, und Apples Aktien werden voraussichtlich von der "Amerikanisierung" der Marke profitieren.
Was in die 600 Milliarden Dollar einfließt
Apple baut nicht nur ein weiteres Büro. Es:
- investiert in die Chipproduktion in Arizona (neben TSMC)
- erweitert Campus, F&E-Zentren und Datenzentren in Texas, Iowa, North Carolina.
- finanziert die Entwicklung von KI, neuen Chips und möglicherweise einem Nachfolger des iPhones.
- investiert in Bildungsprogramme, kleine Unternehmen und Gleichstellungsinitiativen.
- und vergisst natürlich auch nicht, lokale Beschaffungen und "großzügige Steuergelder" zu erwähnen.
Das Ziel ist es, das bestehende Ökosystem in den USA zu stärken, wo Apple bereits etwa 450.000 (+ 20.000 geplante) Arbeitsplätze direkt durch ein Netzwerk von Zulieferern und Partnern unterstützt, und ein Image als "Held der US-Wirtschaft" angesichts geopolitischer und regulatorischer Risiken aufzubauen.

Eine 600 Milliarden Dollar Investition in den USA. Illustration: Apple
Warum es wichtig ist
Eine massive Rückkehr der Investition in den USA könnte bedeuten:
- Weniger Abhängigkeit von China → stabilere Versorgung mit iPhones, Macs und Vision Pro
- Chipproduktion vor Ort → weniger Unterbrechungen und möglicherweise weniger Bestellverzögerungen
- KI-Entwicklung in den USA → neue Produkte, neue Chips, neue Sprachassistenten, die wieder deine Anfragen nicht verstehen
Und ja, Steuern sind ebenfalls wichtig, denn jetzt spricht Apple nicht nur über "Innovation", sondern gibt tatsächlich Geld aus.

Apples US-Entwicklungsprogramm für die Produktion. Illustration: Apple
600 Milliarden Dollar - wie viel ist das in Wirklichkeit?
Um den Umfang zu verstehen:
→ 600 Milliarden Dollar sind fast das gesamte BIP von Polen.
→ Mit diesem Geld kann man Netflix, Spotify, AMD, Adobe kaufen und hat trotzdem noch Geld für einen Kaffee im Apple Store übrig.
→ Das sind mehr als die Ausgaben des US-Verteidigungsministeriums für Cybersicherheit - um das Zehnfache.
Was wissen wir sonst nicht?
Apple gibt nicht bekannt, wie viel es genau für KI, Vision Pro oder die Zukunft anstelle des iPhones ausgibt. Aber wenn das Unternehmen so großzügig mit Geld ist, besteht die Chance, dass im Hintergrund etwas Großes vorbereitet wird - vielleicht ein KI-Visualassistent oder ein ganz neues Produkt.
Quelle: Apple