Unitree hat A2 vorgestellt: einen Roboterhund mit KI, 3D LIDAR und Geschwindigkeiten von bis zu 5 Metern pro Sekunde
Das chinesische Unternehmen Unitree Robotics hat einen neuen vierbeinigen Roboter namens Unitree A2 vorgestellt, der aussieht, als wäre er gerade aus dem Set von Black Mirror entkommen. Das Demovideo wurde sofort viral, und der Aktienmarkt erlebte einen Mikro-Boom: Die Aktien chinesischer Robotikunternehmen stiegen sofort nach der Veröffentlichung.
Das wissen wir
Unitree A2 ist ein "Robotertier der nächsten Generation", das auf bis zu 3,7 m/s bis 5 m/s beschleunigen, springen, balancieren, rückwärts bewegen und sogar über Hindernisse springen kann. All dies wird von 12 Motoren angetrieben, die Manövrierfähigkeit und Stabilität bieten, sowie von einer künstlichen Intelligenz, die seine Reaktionen in Echtzeit steuert.
Das Hauptmerkmal des A2 ist sein eingebautes 3D LIDAR und HD-Kamera, das dem Roboter ermöglicht, um sich herum zu "sehen", Objekte zu erkennen und Bewegungsbahnen ohne externe Steuerung auszuwählen.
Laut der Pressemitteilung von Unitree ist der A2 nicht nur zum Angeben – er wurde für Forschung, Suche und Rettung sowie autonome Sicherheit oder Logistik entwickelt. Die Einheit wiegt 31 kg, mit einer Ladung von mehr als 5 Stunden kontinuierlichem Gehen, ungefähr 20 km, und mit einer 25 kg Last: mehr als 3 Stunden kontinuierliches Gehen, ungefähr 12,5 km.
Wichtige Merkmale des Unitree A2:
- Maximale Geschwindigkeit: 3,7 m/s - 5 m/s bei Rädern (optional)
- 12 Motoren der neuen Generation
- 3D LIDAR + HD-Kamera
- Schnittstellen: RS485 x 2, CAN x 2, Gigabit Ethernet x 2, USB3.0 Typ-C x2
- Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
- Autonomie: bis zu 5 Stunden
- Gewicht: 31 kg / 37 kg (mit Batterie)
- KI-Steuerung, Fahren auf anspruchsvollen Strecken
- Modi: Rennen, Springen, Rückwärts, Balancieren, Hindernisse vermeiden
Quelle: Unitree