Subaru hat drei neue Marken angemeldet - mögliche Namen für zukünftige Elektroautos
Subarus neueste Anmeldungen beim US-Patent- und Markenamt deuten darauf hin, dass die japanische Marke mehrere neue Modelle vorbereitet. Subaru hat Anträge zur Registrierung von drei Namen eingereicht: ACX, VPX und ZPX.
Das Wissen, das wir haben
Alle drei Anträge beziehen sich auf "Autos und deren strukturelle Teile, einschließlich Elektrofahrzeuge", was eindeutig auf die Entwicklung neuer EV-Plattformen oder -Modelle hinweist. Das bedeutet, dass die Bezeichnungen keine historische Verbindung zu den bestehenden Fahrzeugen der Marke haben und Subaru sie zuvor nicht verwendet hat.
Interessanterweise wurden für alle drei separate Anträge für STI-Versionen eingereicht, was für die aktuelle Position der Marke ungewöhnlich ist: Auf dem US-Markt gibt es heute keine vollwertigen STI-Modelle. Ja, die Modelle WRX tS und BRZ tS sind mit STI-Teilen ausgestattet, aber das sind nicht die echten sportlichen Modifikationen, an die sich die Fans der Marke gewöhnt haben.
Vielleicht möchte Subaru das sportliche Element zurückbringen, das das Unternehmen in den letzten Jahren teilweise verloren hat. Dafür spricht auch der alte Antrag auf die Marke "STe", vermutlich - die Bezeichnung der elektrischen Reihe mit einem Schwerpunkt auf Dynamik.
Von zusätzlichem Interesse ist, dass der ZPX-Antrag auch die Sub-Marke Wilderness umfasst - eine Linie von Geländeversionen von Subaru. Wir können annehmen, dass zukünftige Modelle in zwei Versionen angeboten werden: sportlich (STI/STe) und geländetauglich (Wilderness).
Natürlich kann, wie bei anderen registrierten Namen, dies lediglich eine Versicherung für die Zukunft sein und keine Bestätigung für ein bald veröffentlichtes Modell. Zum Beispiel hat Subaru im letzten Jahr ein Dutzend Namen registriert - von Everpass bis Trailseeker - aber am Ende ging nur Uncharted in Produktion.
Wir können also nur spekulieren, ob ACX, VPX und ZPX die Namen zukünftiger Subaru-Elektroautos sein werden oder einfach in den Patentarchiven bleiben.
Quelle: Carbuzz