Intel Nova Lake-Unterstützung ist jetzt in Linux verfügbar

Intel hat begonnen, die Unterstützung für die neue Nova Lake-Architektur in Linux-Kernel-Treiber einzuführen.
Nova Lake wird der Nachfolger von Lunar Lake sein, das noch nicht veröffentlicht wurde. Nova Lake wird voraussichtlich nicht vor 2026 erscheinen, aber die Entwickler fügen bereits die entsprechenden Geräte-IDs zum i915 DRM-Treiber (verantwortlich für Intel-Grafik) hinzu. Die aktuellen Patches erwähnen den Namen "NOVA" ohne Einzelheiten zur Konfiguration oder Änderungen am GPU.
Warum es wichtig ist
Trotz der Probleme und Meinungsverschiedenheiten veröffentlicht Intel weiterhin neue Prozessoren. Die Besonderheit der Linux-Entwicklung besteht darin, dass es nach der Erstellung eines neuen Systemkern einige Zeit (normalerweise sechs Monate bis ein Jahr) dauert, bevor dieser Kern an verschiedene GNU-Distributionen verteilt wird. Dies ist das erste öffentliche Zeichen von Nova Lake, der nächsten Prozessorenreihe nach Lunar Lake. Die Unterstützung für Nova Lake in Linux impliziert die schrittweise Entwicklung von iGPUs und bestätigt auch die Arbeiten an der nächsten Generation von Intel-Mobilprozessoren.
Quelle: videocardz.com