BMW hat die Serienproduktion von Elektromotoren für die Neue Klasse aufgenommen

BMW hat den Start der Massenproduktion von "Gen6" Elektromotoren angekündigt, die in den Elektroautos der Reihe Neue Klasse verwendet werden. In der ersten Phase wurde die Produktion im Werk des Unternehmens in Österreich eingerichtet, aber später soll die Produktionsgeografie ausgeweitet werden.
Das wissen wir
Bis 2030 wird BMW mehr als 1 Milliarde Euro in das Werk in Steyr, Österreich, investieren. Die Einrichtung wird das Flaggschiff des BMW-Konzerns für die Produktion von Elektroantrieben.
Dieses Werk produziert seit 40 Jahren Verbrennungsmotoren für BMW und Mini. Es kann jetzt parallel Benzin-, Diesel- und Elektromotoren herstellen. Rund 1.000 Mitarbeiter sind an der Produktion letzterer beteiligt.
BMW hat gesagt, dass bis 2030 die Hälfte der gesamten Belegschaft im Werk Steyr im Bereich Elektromobilität beschäftigt sein könnte, abhängig von der globalen Nachfrage.

Zeremonie zum Start der Serienproduktion von Elektromotoren im BMW-Werk Steyr. Foto: BMW
Das Werk produziert den Rotor, Stator, das Getriebe und den Wechselrichter. Die Motorengehäuse werden in Landshut, Deutschland, gegossen, die Endbearbeitung findet jedoch in Steyr statt.
Der nächste iX3 50 xDrive wird dank eines neuen Antriebsstrangs etwa 20 Prozent effizienter sein als das Gen5 xDrive-Modell. In Kombination mit einer neuen Hochvoltbatterie wird dies eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern WLTP im iX3 50 xDrive ermöglichen, dem ersten Neue Klasse Modell, das in den Verkauf geht.
Quelle: BMW