YouTube hat seine Ausnahmeregelung verloren: Australien fügt Video-Hosting zum Teenager-Verbot hinzu

Die australische Regierung hat beschlossen, YouTube in das aktuelle Verbot von sozialen Medien für unter 16-Jährige ab Dezember 2025 einzubeziehen. Die Plattform war ursprünglich von den Einschränkungen ausgenommen, da sie einen Bildungswert hatte, doch jetzt hat eine Ausnahmegenehmigung vom eSafety-Kommissar (dem lokalen digitalen Ombudsmann) eine Ausnahme unmöglich gemacht.
Das wissen wir
Nach Angaben der oben genannten Regulierungsbehörde haben etwa 37 Prozent der australischen Kinder auf YouTube schädliche Inhalte gesehen - eine höhere Rate als auf TikTok, Instagram oder Snapchat. Die eSafety-Kommissarin Julie Inman Grant erinnerte an zusätzliche Risiken: automatische Wiedergabe, Empfehlungsalgorithmen, ständige Benachrichtigungen.
Soziale Netzwerke, einschließlich YouTube, müssen eine Altersverifikation für Nutzer implementieren und Kinder unter 16 Jahren von der Registrierung ausschließen - oder Geldstrafen von bis zu 49,5 Millionen AU$ (32,2 Millionen US$) pro Verstoß zahlen.
Reaktion von Google und anderen
Google sieht YouTube als Lern- und Unterhaltungsplattform, nicht als soziales Netzwerk. Darüber hinaus hat es sogar auf eine mögliche Klage gegen die Regierung hingewiesen. Der Konflikt wird auch durch Kritiken von Wettbewerbern - Meta, Snapchat, TikTok - über YouTubes „Ausgewähltsein“ angeheizt, noch bevor die formale Einbeziehung in das Gesetz erfolgt ist.
Kontext
Das neue Gesetz zur Online-Sicherheit wurde Ende 2024 verabschiedet und wird im Dezember 2025 in Kraft treten. Australien ist das erste Land der Welt, das soziale Medien unter die Altersgrenze ohne Ausnahmen stellt - zuvor wurden YouTube und Google Classroom als sichere Alternativen betrachtet und vom Verbot ausgenommen.
Quelle: Bloomberg