Anker verabschiedet sich von 3D-Druckern: M5 und M5C verschwinden aus dem Verkauf
Anker hat offiziell den Verkauf seiner AnkerMake M5 und M5C 3D-Drucker eingestellt und verlässt damit effektiv den 3D-Druckmarkt. Die Marke EufyMake, die Anker in eine separate Abteilung ausgegliedert hat, bietet diese Modelle oder deren Komponenten nicht mehr an.
Das wissen wir
AnkerMake positionierte sich als Hersteller von 3D-Druckern für Anfänger und Enthusiasten und versprach hohe Geschwindigkeit und eine KI-Kamera. Der M5C wurde sogar als erschwingliche Alternative angesehen, hatte jedoch technische Probleme, und der M5 hatte Software in Beta-Phase und umstrittene Funktionen. Die Reddit-Community hat sich beschwert, dass Reparaturteile jetzt nicht verfügbar sind, und sie befürchten, dass ihr Drucker zu nutzloser Hardware geworden ist.
Wichtige Komponenten wie heating unit (hotend) und plastic feeder sind aus dem Verkauf verschwunden (extruder). Dies hat bei den Eigentümern Frustration verursacht, die jetzt ihre Drucker nicht reparieren können.
Ein Versuch, AnkerMake durch ein Rebranding als EufyMake zu präsentieren, hat sich als Abkehr und nicht als Übergang erwiesen: Drucker und Teile sind auch über die neue Marke nicht erhältlich.
Wer im Spiel bleibt
Statt AnkerMake suchen die Nutzer zunehmend nach stabileren und benutzerfreundlicheren Modellen - wie dem Bambu P1S/P1P und Elegoo Centauri Carbon.
Quelle: The Verge