Hyundai wird das Doppelkupplungsgetriebe im Santa Fe durch ein klassisches "Automatik"-Getriebe ersetzen
Hyundai hat offiziell bestätigt, dass der Santa Fe und der Santa Cruz Pickup mit einem 2,5-Liter-Turbomotor im US-Markt das achtstufige Doppelkupplungsrobotikgetriebe (DCT) verlieren werden. Es wird durch ein klassisches "Automatik"-Getriebe mit einem Drehmomentwandler ersetzt.
Was Wir Wissen
Die Entscheidung betrifft nur Modifikationen mit einem turboaufgeladenen 2,5-Motor. Basisversionen des Santa Cruz mit einem 2,5-Motor ohne Turbo und der Santa Fe Hybrid sind zunächst mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet und werden in diesem Zusammenhang nicht geändert.
Hyundais Doppelkupplungsrobotikgetriebe wurde lange Zeit für seine abrupten Arbeitsweisen bei niedrigen Geschwindigkeiten und instabilem Verhalten im Stau kritisiert. Trotz potenzieller Vorteile wie schnellen Gangwechseln und hoher Effizienz hat sich das Getriebe als empfindlich in der Abstimmung und anfällig für Überhitzung erwiesen. Infolgedessen sah sich Hyundai mit zahlreichen Beschwerden, Rückrufen und Garantiewechseln des Getriebes konfrontiert, was nicht nur zu Unannehmlichkeiten für die Kunden, sondern auch zu unerwünschten Kosten für das Unternehmen führte.
Im Gespräch mit MotorTrend verknüpften Hyundai-Vertreter den Wechsel zu einem Drehmomentwandler nicht direkt mit den DCT-Problemen und sagten, dass das Automatikgetriebe während der Entwicklung verfügbar wurde und sich als optimal für die Fahrleistung erwiesen hat.
Interessanterweise plant Kia - eine weitere Marke der Hyundai Motor Corporation - nicht, das DCT bei seinen Modellen abzulehnen. Das Unternehmen betonte, dass Kia und Hyundai in Nordamerika als unabhängige Marken agieren und Entscheidungen getrennt treffen.
Quelle: MotorTrend