China hat Pläne zum Verbot des Weiterverkaufs von Neuwagen dementiert

Von Volodymyr Kolominov | heute, 07:36
Ein neuer Ausstellungsraum in China: eine Realität für Auto-Enthusiasten Ausstellungsraum des Autohauses in China. Quelle: Chundianche

Auto Review, die offizielle Publikation der Chinesischen Vereinigung der Automobilhersteller, hat ihre Veröffentlichung zur Vorbereitung eines Verbots des Weiterverkaufs von Neuwagen innerhalb von sechs Monaten nach der Erstzulassung korrigiert. Die Redaktion erklärte, dass die ursprüngliche Version eine "ungenaue Formulierung" in Bezug auf Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) und andere Behörden enthielt.

Das wissen wir

Am Samstag, den 19. Juli, berichtete Auto Review, dass die chinesischen Behörden planen würden, den Weiterverkauf sogenannter "Null"-Gebrauchtwagen - Fahrzeuge, die registriert, aber tatsächlich nicht genutzt wurden - zu verbieten. Am Montag entfernte Auto Review jedoch den Absatz und erklärte in einem Kommentar für Reuters, dass die Daten ungenau seien. Die aktualisierte Version des Artikels besagte: "Das MIIT plant, mit anderen Behörden zusammenzuarbeiten, um das Problem der Null-Gebrauchtwagen an der Quelle zu klären."

Die Initiative des Chinesischen Automobilhändlerverbands wurde ebenfalls aktualisiert. Zuvor wurde behauptet, dass die Organisation vorschlug, ein Codierungssystem für den Export von Gebrauchtwagen einzuführen, jetzt heißt es jedoch nur, dass sie beabsichtigt, "einen relevanten Mechanismus einzurichten", ohne weitere Einzelheiten anzugeben.

Andere Teile des Artikels bleiben jedoch unverändert. Insbesondere behauptet Auto Review, dass Chery und BYD die Kontrolle über die Händler verschärfen und sie für Verstöße bestrafen werden - einschließlich der Fälle, in denen Autos registriert werden, bevor sie tatsächlich verkauft sind.

Die Praxis des Wiederverkaufs von "Null-Kilometer"-Fahrzeugen ist in China zu einem Massenphänomen geworden, angesichts des starken Konkurrenzdrucks der Hersteller. Um die vierteljährlichen Verkaufsziele zu erreichen, versichern und registrieren Händler Autos, bevor sie tatsächlich verkauft werden. Solche Autos erscheinen später auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Die Behörden haben ihren Unmut über das System zum Ausdruck gebracht: In der vergangenen Woche versprach die chinesische Regierung, "irrationalen Wettbewerb" im Elektroautomarkt zu bekämpfen.

Quelle: Reuters