LG bringt seine eigene Streaming-Plattform in die europäischen Modelle von Kia

Von Volodymyr Kolominov | heute, 07:58
Erforschung der neuen Grenze von webOS: Die Automotive Content Platform webOS Automotive Content Platform. Quelle: LG

LG Electronics hat angekündigt, dass die webOS Automotive Content Platform (ACP) Multimediaplattform in neuen Kia-Modellen auf dem europäischen Markt verwendet wird. Das erste Fahrzeug mit ACP wird der kürzlich eingeführte EV3 Elektro-Crossover sein. In Zukunft wird die Plattform in anderen Modellen - EV4, EV5 und dem aktualisierten Sportage - erscheinen.

Das wissen wir bereits

Früher wurde die webOS ACP bereits in Kia-Fahrzeugen in Südkorea verwendet, jetzt erweitert LG seine geografische Präsenz.

Die ACP-Plattform basiert auf dem webOS-Betriebssystem, das weltweit in mehr als 240 Millionen LG Smart TVs verwendet wird. Die Automobilversion des Systems ist für den Einsatz in Fahrzeugen optimiert und bietet den Passagieren Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten und digitalen Diensten.

Im Rahmen von LGs AlphaWare softwaredefinierter Fahrzeugarchitektur (SDV) verwandelt die Plattform den Fahrzeuginnenraum in einen „mobilen Wohnraum“. Der Fahrer und die Passagiere können über das Standarddisplay Streaming-Videos ansehen und andere Multimedia-Funktionen nutzen, wobei alle Sicherheitsanforderungen eingehalten werden - die Wiedergabe ist nur möglich, wenn das Fahrzeug steht.

Die Liste der unterstützten Dienste umfasst Netflix, Disney+, YouTube, LG Channels, Baby Shark World, Stingray Karaoke, Play.Works, Haystack News und Vasari. Später in diesem Jahr werden Rakuten TV, Napster und die deutsche OTT-Plattform Joyn hinzukommen.

Quelle: LG