BAE Systems hat die TRV-150-Drohne erfolgreich als Mehrzweck-Offensiv- und Verteidigungssystem getestet

Von Russell Thompson | gestern, 22:18
TRV-150: Den Malloy T-150 Quadrocopter in eine Maschinenversion verwandeln Die TRV-150 ist eine Schlagvariante des Malloy T-150 Quadrocopters. Quelle: BAE Systems

BAE Systems hat die TRV-150-Drohne getestet, eine Schlagvariante des Malloy T-150 Quadrocopters, die in der Lage ist, Luft- und Bodenziele zu zerstören.

Das wissen wir

Während des Tests hat die UAV erfolgreich ein Luftziel - eine andere Drohne - angegriffen, indem sie eine APKWS 70mm lasergeführte Rakete abfeuerte. Dies war das erste Mal, dass APKWS auf einem multifunktionalen Quadrocopter im Schlagmodus eingesetzt wurde.

Das Hauptmerkmal des neuen Produkts ist seine Vielseitigkeit. Das Schlagwaffenmodul kann innerhalb einer Stunde einfach entfernt werden, wodurch die TRV-150 wieder zu einer Frachtlieferungs- oder Aufklärungsdrohne wird. Dieselben Drohnen werden bereits von der US Navy und der britischen Royal Navy eingesetzt.

"Während ursprünglich als taktische Logistikdrohne konzipiert, ist die Hinzufügung von Schlagpaketen zu verschiedenen Varianten der TRV eine natürliche Erweiterung, die ein bereits eingesetztes UAS als Mehrzweck-Offensiv- und Verteidigungssystem nutzt. Die Bereitstellung von mittels UAS gelieferten Luft- und Bodenangriffsfolg ist ein Kräfte vervielfältigender Umbruch und wir sind begeistert, eine Rolle dabei zu spielen, diese neue Fähigkeit unseren US- und verbündeten Kämpfern zur Verfügung zu stellen.".

Da die Welt mit Kamikaze-Drohnen überflutet wird - mit Ukraine und Iran als Beispiele - bietet die TRV-150 Schlag TRV-150 eine kostengünstigere Alternative zu komplexen und teuren Systeme. UAVs mit APKWS lösen Luft-zu-Luft- und Luft-zu-Boden-Missionen für Zehntausende von Dollar anstelle von Hunderten.

BAE hat bereits mit der lokalen Produktion aller wichtigen Drohnenkomponenten begonnen, einschließlich Elektromotoren - alles im Vereinigten Königreich, nicht in China. So wird die Abwehr gegen Drohnen erschwinglich, mobil und reaktionsschnell.

Infolgedessen bietet BAE nicht nur eine weitere Drohne, sondern ein vielseitiges Fahrzeug: Rakete drauf - Sie bekommen eine Schlag-Plattform, Rakete ab - Sie haben einen Frachttransport oder Spion. Laut Anthony Gregory, Direktor für Geschäftsentwicklung bei FalconWorks von BAE Systems, wird es eine "Spielveränderer"-Technologie für die Verteidigung im Vorfeld sein.

Quelle: BAE Systems