Bau im Autopilot: Das Startup Bedrock hat 80 Mio. USD gesichert, um Maschinen zu automatisieren

Das Startup Bedrock Robotics hat angekündigt, die Bauindustrie radikal zu transformieren, indem schwere Maschinen automatisiert werden, um rund um die Uhr mit Fokus auf Sicherheit und Kosten-effizienz zu arbeiten. Die eingesammelten 80 Millionen Dollar bestätigen die Ernsthaftigkeit ihres Ansatzes.
Die ersten autonomen Baustellen werden voraussichtlich bis Ende 2026 verfügbar sein.
Das wissen wir bisher
Ein Team ehemaliger Ingenieure von Waymo und Segment hat ein Startup namens Bedrock Robotics gegründet, das ein Kit entwickelt, um Baumaschinen - Bagger, Bulldozer und Lader - in autonome Fahrzeuge umzuwandeln. Gestern gab das Unternehmen bekannt, dass es eine Finanzierungsrunde über 80 Millionen Dollar von Eclipse und 8VC abgeschlossen hat, nach einem Jahr stiller Entwicklung.
Bedrock Operator, wie ihre Lösung genannt wird, ermöglicht es, Sensoren, Rechenmodule und Software auf routinemäßigen Maschinen zu installieren, wodurch sie zu autonomen Maschinen mit Zentimeter-genauer Genauigkeit werden. Der Fokus liegt nicht auf der Schaffung neuer Maschinen, sondern auf der Verbesserung der Effizienz und Sicherheit der bereits auf Baustellen arbeitenden Maschinen.
Wer hinter dem Projekt steht
Gegründet im Jahr 2024 mit einem Team ehemaliger Waymo-Mitarbeiter: CEO Boris Sofman, der zuvor für das Projekt der unbemannten Lkw verantwortlich war, CTO Kevin Peterson, VP Engineering Ajay Gummalla und Tom Eliaz. Sie werden von Laurent Hautefeuille unterstützt, der zuvor für Uber Freight verantwortlich war, und stärken den operativen und kommerziellen Bereich.
Wo sie bereits testen
Die Technik mit Bedrock Operator wird an Standorten in Kalifornien, Arizona, Texas und Arkansas mit vier Unternehmen getestet: Sundt Construction, Zachry Construction, Champion Site Prep und Capitol Aggregates. Die Erfahrung zeigt: Die Ausrüstung funktioniert Tag und Nacht, erledigt Aufgaben schneller, reduziert Risiken und hilft dabei, mehr Aufträge anzunehmen.
Warum es wichtig ist
Eine wachsende Arbeitskräftekrise (den USA fehlen etwa 500.000 Bediener), eine massive Rentenrate von 40 % in den nächsten zehn Jahren und rekordverdächtige Infrastrukturinvestitionen (238 Milliarden USD im Jahr 2024 allein in der US-Produktion) schaffen den perfekten Hintergrund für Automatisierung. Autonome Technologie kann diese Lücke schließen und das Bauen schneller, günstiger und sicherer machen.
Quelle: Bedrock Robotics