Die weltweit größte Robotik-Wettbewerb RoboCup 2025 beginnt

Jeden Sommer findet ein bedeutendes Ereignis im Bereich der Robotik statt - RoboCup. Tausende von Teams, die an der Schaffung von Robotern und der Programmierung ihres Verhaltens arbeiten, kommen an einem Ort zusammen, um die Arbeiten anderer zu sehen und ihre eigenen zu präsentieren. In diesem Jahr findet das traditionelle Event RoboCup 2025 vom 17. bis 21. Juli in Salvador, Brasilien, statt. Die Veranstaltung ist in mehrere Kategorien unterteilt:
Fußball.
Vielleicht der am meisten von den Medien betrachtete Teil des Wettbewerbs, hauptsächlich aufgrund eines Elements des echten Sports. Die Fußballliga ist ihrerseits in mehrere Kategorien unterteilt:
- Humanoides. Die schwierigste Liga und daher am wenigsten ähnlich zum echten Fußball. Auf zwei Gliedmaßen zu gehen, ist für Roboter immer noch eine schwierige Aufgabe, ganz zu schweigen von der Überwachung der Situation auf dem Spielfeld, der Teaminteraktion oder der Verwendung von Fußballtechniken, um Hindernisse zu überwinden. Darüber hinaus müssen die Roboter für diese Art von Wettbewerb ausschließlich auf die "Sinne" zurückgreifen, über die Menschen verfügen. Die Aufgabe ist wirklich schwierig, also ist sie nichts für schwache Nerven. Andererseits werden solche Fachleute in der Lage sein, in Unternehmen zu arbeiten, die kommerzielle Roboter entwickeln.
- Standardplattform - alle Teams verwenden das gleiche Robotermodell und verbessern nur dessen Software. Der Roboter in diesem Jahr ist der NAO6 von Aldebaran. Trotz dessen, dass der NAO6 wie ein Kinderspielzeug aussieht, ist es ein vollwertiger Roboter, der auf zwei Beinen läuft. Seine humanoide Struktur ermöglicht es ihm, ziemlich spektakuläre Torwarttechniken auszuführen. Wenn Sie ein Talent für Programmierung haben, werden Sie die Arbeit der Teilnehmer des Wettbewerbs zu schätzen wissen.
- Mittlere Größe - die Teams entwickeln Roboter eigenständig, es gibt Einschränkungen hinsichtlich Größe, Gewicht und Set von Sensoren.
- Kleine Größe - die Roboter werden selbständig unter Einhaltung der Größen- und Gewichtsbeschränkungen entwickelt, die Situation auf dem Feld wird durch das zentralisierte SSL-Vision-Überwachungssystem erfasst, jedes Team hat einen zentralen Computer, der Daten aus diesem System empfängt, analysiert und alle Roboter seines Teams auf dem Spielfeld über drahtlose Kommunikation steuert. Der Ball ist ein Golfball. Da die Spieler dieser Liga ihr Gleichgewicht nicht halten müssen und sich nicht mit einem so komplexen Mechanismus wie Beinen bewegen, ist es die dynamischste Liga.
- Virtuelle Simulationsmodelle - es gibt kein physisches Feld, es gibt ein Software-virtuelles Feld, und die Teams entwickeln Verhaltensmodelle mit dem Ball und der Teaminteraktion. Es ist in zwei Unterligen unterteilt: 2D und 3D.
Rettung.
Rettung hat zwei Hauptbereiche. Der erste ist die städtische Rettung während Katastrophen und Notfällen. Das Szenario ist darauf ausgelegt, Planung, den Einsatz verschiedener Sensoren und die Geländekartierung zu testen. Der zweite ist die Simulation, die sich mehr auf die Planung und Organisation der Arbeit verschiedener Dienste während Notfällen konzentriert, sowie auf die Entwicklung realistischer Simulationen von Notfällen und den natürlichen Phänomenen, die sie charakterisieren.
Junior
Ein Bildungsprogramm für Kinder von der Grundschule bis zur Universität. Es bietet Informationen, Vorträge, Arbeitswerkzeuge und hilft, Gleichgesinnte zu finden, um Kräfte zu bündeln.
Industrieroboter
Dies ist vielleicht das kommerziell beliebteste Feld, und seine Entwicklungen werden bereits im echten Leben eingesetzt. Derzeit hat es den einzigen Wettbewerbsbereich - Logistik. Es simuliert ein Lagerhaus, in dem Roboter Waren so effizient wie möglich bewegen müssen, abhängig von Nachfrage, Volumen, Streuung und anderen Parametern.
Zu Hause
Diese Richtung konzentriert sich auf die Schaffung eines universellen Haushaltsroboter-Assistenten, wie im Film I, Robot. Der Testumfang zielt darauf ab, die Orientierung des Roboters in einer nicht standardisierten häuslichen Umgebung, seine Interaktion mit Menschen, die Raumkartierung, Computer Vision und adaptives Verhalten zu testen.
Fliegende Roboter
Eine Neuheit von 2025, die vom brasilianischen Organisationskomitee für #RoboCup2025 vorgeschlagen wurde. Es umfasst eine Startrampe, drei Bodenstationen für Landung und Start sowie zwei hängende Stationen. Bitte beachten Sie, dass dies kein FPV ist, das von einem Menschen gesteuert wird, für den eine solche Aufgabe kein Problem darstellt, sondern ein vollautonomer Roboter, der unabhängig seinen Aufenthalt in der Luft steuert, umgebende Objekte erkennt und seine Fahrtrichtung bestimmt. Derzeit ist diese Liga nicht Teil des offiziellen Wettbewerbsprogramms, aber das Organisationskomitee in Brasilien schlägt vor, sie in das permanente Wettbewerbsprogramm der kommenden Jahre aufzunehmen. Die Idee ist gut, da fliegende Drohnen und Roboter bereits bei der Paketlieferung (z.B. von Amazon) und im russisch-ukrainischen Krieg eingesetzt werden.
Es bleibt unklar, warum es immer noch keine Liga für selbstfahrende Autos gibt, da Enthusiasten sogar Modelle für solche Roboter auf der Plattform eines normalen Raspberry Pi bauen.
Die offizielle Übertragung ist auf Twich verfügbar.
RoboCup 2025 ist ein wichtiges Ereignis in der Welt der Robotik, das dazu beiträgt, junge Talente für die Entwicklung der Robotik zu gewinnen, Ideen auszutauschen und ihre Entwicklungen in der Praxis zu testen. Viele Unternehmen unterstützen potenzielle Entwicklungsteams, indem sie ihre eigenen Plattformen bereitstellen. Auch führende Unternehmen, die Roboter und Computer Vision Systeme entwickeln, suchen aktiv nach jungen Fachkräften bei solchen Veranstaltungen. Möge das stärkste Team von Robotikern gewinnen!