Volkswagen ID.3 hat 160.000 Kilometer im ADAC-Test zurückgelegt - Batterie behält 91% ihrer Kapazität

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 21:40
Volkswagen ID.3 Pro S: Definiert die Zukunft des Elektroautos neu? Volkswagen ID.3 Pro S. Quelle: Volkswagen AG

Der deutsche Automobilclub ADAC hat einen vierjährigen Haltbarkeitstest des Volkswagen ID.3 abgeschlossen. Das Elektroauto hat mehr als 160.000 Kilometer zurückgelegt, und laut den Testergebnissen hat die Hochvoltbatterie 91% ihrer ursprünglichen nutzbaren Kapazität behalten.

Das wissen wir

Für den Test wurde eine Modifikation des ID.3 Pro S mit einer Batterie von 77 kWh verwendet. Man beachte, Volkswagen garantiert offiziell eine Mindestkapazität von 70% der Batteriekapazität nach acht Jahren Nutzung oder 160.000 Kilometer Fahrleistung.

Die Testbedingungen waren alles andere als sanft. Mehr als 40% aller Ladevorgänge fanden an Schnell-Ladestationen statt, und das Auto wurde wiederholt mit einer vollen Ladung (100%) für mehrere Tage an der Station gelassen - was den Empfehlungen für den Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien widerspricht.

Dies ist der erste Haltbarkeitstest seiner Art für ein Modell der ID.-Familie, durchgeführt auf dem ADAC-Testgelände in Landsberg am Lech, Deutschland. Das Auto wurde regelmäßigen Überprüfungen des Zustands der Batterie, Karosserie und Fahrgestell unterzogen. Das Fahrgestell, die Federung und die Lenkung zeigten trotz der hohen Laufleistung keinen ernsthaften Verschleiß.

Der ADAC empfiehlt auch rechtzeitige Software-Updates. Während des Tests erhielt der ID.3 mehrere Updates, einschließlich eines verbesserten "Streckennavigators für Elektrofahrzeuge", der die Batterieleistung, den Verkehr und Routenprognosen berücksichtigt. Eines der Updates schaltete zudem die maximale Ladeleistung von bis zu 170 kW frei.

Darüber hinaus hatten die Updates einen positiven Einfluss auf die Energieeffizienz des Fahrzeugs, besonders über kurze Strecken und bei niedrigen Temperaturen (0-5 °C), was ebenfalls zur Erhöhung der Reichweite beitrug.

Am Ende der Tests gaben ADAC-Experten eine positive Einschätzung des Zustands von Karosserie und technischen Komponenten ab und bemerkten das hohe Maß an Zuverlässigkeit des ID.3 Elektroautos, selbst nach intensiver Nutzung.

Quelle: Volkswagen