Uber und Baidu werden Tausende von unbemannten Taxis außerhalb der USA und Chinas einführen

Von Russell Thompson | gestern, 17:54
Uber und Baidu schließen sich zusammen, um ihre Drohnenflotte zu erweitern Uber führt Baidu Apollo Go Robotaxis ein. Quelle: Apollo Go

Uber und Baidu starten ein gemeinsames Projekt, das Tausende von Apollo Go autonomen Autos auf der Plattform von Uber erscheinen lässt. Es ist geplant, dass diese Drohnen in verschiedenen globalen Märkten außerhalb der USA und des chinesischen Festlandes betrieben werden - hauptsächlich in Asien und dem Nahen Osten, wo die ersten Starts bis Ende 2025 erwartet werden.

Das wissen wir

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Angebot an erschwinglichen und zuverlässigen Mitfahrgelegenheiten zu erweitern, indem die Plattform von Uber und das logistische Fachwissen mit Baidus bewährter Technologie für autonomes Fahren kombiniert werden. Letzteres betreibt über seine Tochtergesellschaft Apollo Go bereits mehr als 1.000 Drohnen in 15 chinesischen Städten und hat über 11 Millionen Fahrten durchgeführt - eine der größten Erfahrungen mit der Einführung von AVs weltweit.

Im Gegensatz zu Ubers früheren Versuchen, eigene Drohnensysteme zu entwickeln, basiert die aktuelle Strategie auf Partnerschaften. Das Unternehmen arbeitet bereits mit Waymo, Motional und Volkswagen zusammen und fügt nun einen der fortschrittlichsten Akteure auf dem chinesischen Markt zur Liste hinzu.

Das Geschäft könnte auch die geopolitische Landschaft im Bereich des autonomen Transports beeinflussen: Während die USA und China einen technologischen Wettstreit führen, bewegen sich Unternehmen dazu, über ihre eigenen Grenzen hinaus zusammenzuarbeiten. Das Robotaxi-Segment wird zu einem globalen Markt und nicht nur zu einem lokalen, und Uber scheint bestrebt zu sein, eine führende Position einzunehmen - allerdings nicht durch eigene Entwicklungen, sondern durch die Integration anderer.

Quelle: PR Newswire