Kia hat den Carens Clavis EV vorgestellt, sein erstes Elektroauto, das vollständig in Indien hergestellt wurde

Kia hat eine vollelektrische Version des Carens Clavis Minivans vorgestellt, die erstmals vollständig in Indien gebaut wurde. Das Elektroauto wurde mit Blick auf aufstrebende Märkte entwickelt und war eine logische Fortsetzung der Benzinversion, die dank ihres futuristischen Designs bereits wie ein Elektrofahrzeug aussah.
Das wissen wir
Wie die Version mit Verbrennungsmotor behält der Carens Clavis EV die scharfen Karosserielinien und Proportionen des Kompaktwagens, jedoch mit einigen Unterschieden: Es gibt einen Ladeanschluss an der Vorderseite, der zentrale Lufteinlass wurde entfernt, die Räder haben eine aerodynamischere Form und das Paneel anstelle des traditionellen Kühlergrills ist beleuchtet.
Kia bezeichnet den Carens Clavis EV als "ein abenteuerbereites Freizeitfahrzeug mit SUV-Features". Der Innenraum bietet Platz für sieben Personen und behält ein drittes Sitzreihe-Layout mit einer Fahrzeuglänge von 4.550 mm bei. Das Armaturenbrett ist in Form eines durchgehenden digitalen Displays mit einer Breite von 26,6 Zoll gestaltet. Dank des Fehlens eines klassischen Getriebes hat die Mittelkonsole ein 'schwebendes' Design mit zusätzlichem Stauraum erhalten.








Vordersitzbelüftung, ein Bose-Audiosystem mit acht Lautsprechern, ein Panoramaschiebedach, stimmungsvolle Beleuchtung und bis zu 20 Fahrassistenzsysteme (einschließlich Autopilot der Stufe 2) stehen je nach Ausstattung zur Verfügung. Die zweite Reihe verfügt über Sitze im "Boss-Modus" mit elektrischer Klappfunktion für einen einfachen Zugang zur dritten Reihe.








Technisch basiert der Carens Clavis EV auf derselben Plattform wie der Hyundai Creta und Kia Seltos. Der Elektromotor und die Batterie stammen ebenfalls vom Creta Electric.
Technische Daten:
- Basisversion: 42 kW∙h Batterie, 133 PS (99 kW), 404 Kilometer Reichweite im MIDC-Zyklus.
- Langstrecke: 51,4 kWh Batterie, 169 PS (126 kW), Reichweite von bis zu 490 Kilometern.
- Beide Versionen verfügen über eine flüssigkeitsgekühlte Batterie, IP67 Staub- und Wasserbeständigkeit für elektronische Komponenten, unterstützen bidirektionales Laden (V2L) und Schnellladung bis zu 100 kW.
Die Preise in Indien entsprechen etwa 21.000 bis 28.600 US-Dollar. Zum Vergleich: Die Benzin- und Dieselversionen des Carens Clavis kosten 13.400 bis 25.100 US-Dollar.
Quelle: Carscoops