Hyundai hat Google Places in die Navigation seiner Fahrzeuge integriert

Hyundai hat den Google Places-Dienst in das ccNC-Multimedia-System integriert. Das Update ist bereits für Modelle mit der neuesten installierten Software verfügbar, einschließlich des Kona, der neuen Generationen des Santa Fe und Tucson sowie des Ioniq 5, Ioniq 5 N und des kommenden Ioniq 9. Die Unterstützung für Google Places erstreckt sich sowohl auf neue Fahrzeuge als auch auf bereits im Besitz der Kunden befindliche - die Integration begann im Juni 2025.
Hier ist, was wir wissen
Mit Google Places haben Hyundai-Fahrer Zugang zu einer riesigen Datenbank von über 200 Millionen Objekten weltweit, darunter Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Tankstellen, Geschäfte und mehr. Der Dienst bietet detaillierte Informationen, einschließlich Öffnungszeiten, Beschreibungen, Fotos, Bewertungen und Nutzerrezensionen.
Ein Hauptvorteil ist eine verbesserte Suche: Jetzt können Sie eine Adresse in Freitext eingeben, und das System schlägt geeignete Optionen vor, bevor Sie mit dem Tippen fertig sind. Sie können auch nach Kategorie und Marke filtern, und die Navigation schlägt automatisch beliebte Orte in der Nähe vor.
Hyundai und Google stärken ihre Zusammenarbeit: Die Unternehmen haben zuvor die Unterstützung für Google Assistant und Android Auto implementiert, und nun gehen sie einen Schritt weiter in der Entwicklung digitaler Dienste in Fahrzeugen. Der Automobilhersteller sagte, er werde seine Partnerschaft mit Google weiter ausbauen, um neue Generationen von Navigations- und Multimedia-Plattformen zu schaffen.
Quelle: Hyundai