US droht, den Verkauf von Pirellis hochwertigen Reifen aufgrund des chinesischen Einflusses einzuschränken - Bloomberg

Die Cyber Tire Smart-Reifentechnologie von Pirelli könnte aufgrund von Sicherheitsbedenken für die nationale Sicherheit vom US-Markt verbannt werden.
Das wissen wir bisher
Früher in diesem Jahr verbot das US-Handelsministerium den Verkauf und Import von Hardware und Software für "vernetzte" Fahrzeuge aus China und Russland. Auch die Fahrzeuge selbst mit solchen Systemen fallen unter das Verbot. Das Verbot wurde während der Amtszeit von Präsident Joe Biden eingeleitet.
Nun hat sich die Aufmerksamkeit auf Pirelli gerichtet. Obwohl Autoreifen selten mit Hochtechnologie in Verbindung gebracht werden, wird das italienische Unternehmen ab 2021 Reifen mit dem Cyber Tire-System anbieten - einem integrierten Sensor, der Daten sammelt, die die Fahrsicherheit beeinflussen.
Pirelli sagt, dass das Gerät Informationen über den Reifentyp (Winter- oder Sommerreifen), den empfohlenen Druck, den Tragfähigkeitsindex, den Geschwindigkeitsindex enthält und Temperatur und Druck in Echtzeit überwacht. Diese Daten werden von einer Software verarbeitet, die in die Elektronik des Fahrzeugs integriert ist. Einige Informationen werden auf Displays im Innenraum angezeigt, während andere Informationen von den elektronischen Systemen des Fahrzeugs verwendet werden, um die Assistenten des Fahrers fein abzustimmen.
Laut Bloomberg könnten der Verkauf von Reifen mit Cyber Tire-Technologie sowie von Fahrzeugen, die mit diesen Reifen ausgestattet sind, eingeschränkt werden. Der Grund ist die Beteiligung des staatlichen Unternehmens Sinochem aus China, das 37 Prozent der Anteile an Pirelli hält. Automobilhersteller könnten jedoch theoretisch einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung stellen, um die Cyber Tire-Technologie in ihren Fahrzeugen zu verwenden und so die Einschränkungen zu vermeiden.
Es bleibt immer weniger Zeit, um das Problem zu lösen: Die Einschränkungen für chinesische Technologie treten ab dem Modelljahr 2027 in Kraft, und für Hardware ab 2030.
Quelle: Bloomberg