Peugeot geht unter Wasser

Peugeot hat eine Zusammenarbeit mit dem Forschungsprogramm Under The Pole zum Projekt Capsule II angekündigt, einem nächsten Generation bewohnbaren Modul, das für den Start im Jahr 2026 geplant ist. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Ergonomie, die Haltbarkeit von Materialien und Kommunikationssystemen sowie den Komfort und die Sicherheit von Wissenschaftlern zu verbessern.
Das wissen wir
Das Under The Pole Programm wurde 2008 in Concarneau, Frankreich, von Ghislain Bardout und Emmanuelle Périé-Bardout gegründet. Die aktuelle Version der Kapsel (im Bild in der Galerie unten), die als temporäre Unterwasserunterkunft genutzt wird, ermöglicht es Wissenschaftlern, bis zu drei Tage unter Wasser zu bleiben. Panoramafenster bieten einen Blick zur Beobachtung mariner Organismen und zum Studium ökologischer Prozesse. Trotz ihres cleveren Layouts zur Maximierung der Raumnutzung wird gesagt, dass das Capsule II Projekt weiterer Entwicklung bedarf.






Im Rahmen des neuen Projekts werden Peugeot und das Designstudio Stellantis den Innenraum der zukünftigen Kapsel optimieren und die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Inneren verbessern. Dank der Expertise der Marke in der Schaffung des i-Cockpit Innenraumkonzepts wird sich die Zusammenarbeit auf folgende Bereiche konzentrieren:
- Optimierung der Arbeitsbereiche;
- ein neues ergonomisches Innendesign, das auf die Aufgaben der verschiedenen Forschungsmissionen zugeschnitten ist, mit Fokus auf die Verbesserung von Komfort und Effizienz;
- Auswahl neuer Materialien, die haltbarer und angenehm im Griff sind;
- Integration technischer Einheiten, einschließlich Kommunikationssysteme, Bildschirme und Kommunikationselemente.
Die gemeinsame Arbeit wird von Mai 2025 bis zum Sommer 2026 laufen, wenn Capsule II voraussichtlich gestartet wird. In dieser Zeit ist geplant, das aktuelle Capsule-Erlebnis zu bewerten, Prioritäten für Verbesserungen zu identifizieren, das endgültige Innendesign auszuwählen und zu genehmigen und dann mit der 3D-Modellierung, der physischen Anordnung, der Technik und der Produktion zu beginnen, unter Berücksichtigung der Vorschläge von Peugeot und dem Stellantis Design Studio.
Quelle: Peugeot