Die USA werden ihren Verteidigungshaushalt um 100 Milliarden Dollar erhöhen: Zum ersten Mal in der Geschichte wird der Betrag 1 Billion Dollar erreichen.

Von Mykhailo Stoliar | 08.04.2025, 13:15
Fähigkeiten von HIMARS und ATACMS: was sie zu fortschrittlicher Militärtechnologie macht M142 HIMARS-Raketensystem und ATACMS-Rakete. Quelle: Mariusz Burcz

Donald Trump hat angekündigt, dass die Regierung im Weißen Haus beabsichtigt, einen Rekordbetrag von etwa 1 Billion Dollar in den nächsten US-Verteidigungshaushalt aufzunehmen. Diese Erklärung gab er während eines Treffens mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu ab.

Was bekannt ist

Es handelt sich um den Entwurf des Verteidigungshaushalts für das Haushaltsjahr 2026, das im Oktober 2025 beginnen wird. Bislang handelt es sich nur um eine Initiative des Weißen Hauses - die endgültige Entscheidung muss der Kongress treffen. Da die Republikaner jedoch derzeit beide Häuser des Parlaments kontrollieren, sind die Chancen auf eine Zustimmung hoch.

Die angekündigten Ausgaben bedeuten eine Erhöhung des Verteidigungshaushalts um etwa 100 Milliarden Dollar - die diesjährigen Ausgaben belaufen sich auf 876 Milliarden Dollar, während der Haushaltsentwurf für 2025 850 Milliarden Dollar vorsah.

US-Verteidigungshaushalt. Abbildung: US DoD Fiskaljahr 2025
US-Verteidigungsbudgets. Illustration: US-Verteidigungsministerium Fiskaljahr 2025

Gleichzeitig steht Trumps Ankündigung in krassem Gegensatz zu seinen früheren Plänen, die Verteidigungsausgaben um 50 Milliarden Dollar zu kürzen. Die Umsetzung dieser Pläne hat bereits begonnen, mit Personalkürzungen und einer Neubewertung bestimmter Waffenprogramme mit möglicher Streichung.

Selbst mit der Erhöhung auf 1 Billion Dollar werden die US-Verteidigungsausgaben immer noch etwa 3 % des BIP ausmachen. Das ist weniger als Trumps eigene Forderung, dass die NATO-Länder mindestens 5 % des BIP für die Verteidigung ausgeben sollen. Zum Vergleich: Während der Kriege im Irak und in Afghanistan lag dieser Wert bei 4,5 %, und während des Kalten Krieges reichten die Ausgaben von 4,5 % bis zu einem Rekordwert von 11,4 % während des Koreakrieges.

Die Situation wird noch dadurch erschwert, dass die USA derzeit über keinen genehmigten Haushalt verfügen und weiterhin an den Ausgabenposten des letzten Jahres arbeiten.

Quelle: Bloomberg