Das US Marine Corps hat mit dem Einsatz von Frachtdrohnen zur Versorgung

Das US Marine Corps führt aktiv verschiedene Drohnen in seine Logistik ein, und die TRV150-Drohne entwickelt sich zu einem wichtigen Instrument für die Lieferung von Versorgungsgütern auf dem Schlachtfeld.
Was bekannt ist
Die TRV150 ist eine elektrische Senkrechtstart- und -landedrohne, die in der Lage ist, autonom oder aus der Ferne Fracht zu transportieren, darunter Wasser, medizinische Güter und Munition. Sie kann eine Geschwindigkeit von bis zu 108 km/h erreichen, hat eine Reichweite von 70 km und kann bis zu 68 kg transportieren. Ihre acht Propeller und austauschbaren Batterien gewährleisten einen kontinuierlichen Betrieb. Die Drohne hat sich in schwierigen Umgebungen bewährt, unter anderem in Wüsten und arktischen Regionen.
Der Einsatz des TRV150 minimiert die Risiken herkömmlicher Liefermethoden mit bemannten Lastwagen oder Hubschraubern, die anfällig für Angriffe sind. Die Drohne kann Fracht durch Landung oder Abwurf während des Fluges ausliefern, was ihre taktische Flexibilität erhöht.

Ein Schwarm von TRV-150 Transportdrohnen. Illustration: Malloy Aeronautics
Bis 2028 werden alle Logistikbataillone der Marine mit unbemannten taktischen Luftversorgungssystemen TRUAS ausgestattet, die den Einheiten mehr Autonomie und Mobilität bieten. Der Auftrag für die Produktion des TRV150 wurde nach erfolgreichen Tests im Jahr 2019 an Malloy Aeronautics und SURVICE Engineering vergeben.
Die US-Armee testet auch schwere Frachtdrohnen, die bis zu 360 kg über eine Entfernung von 160 km transportieren können. Unternehmen wie Kaman Air Vehicles entwickeln autonome mittelschwere Drohnen für den Einsatz in rauen Umgebungen.
Die Einführung von Frachtdrohnen verändert das Konzept der Militärlogistik, da sie einen schnellen und sicheren Transport von Ressourcen ermöglichen und gleichzeitig die Risiken für das Personal verringern.
Quelle: Army Recognition