Porsche startet Pilotprojekt zum Batterierecycling

Von Volodymyr Kolominov | 28.03.2025, 13:54
PPE: Das Innenleben der zukünftigen Elektroautos von Porsche PPE-Plattform der Porsche-Elektrofahrzeuge. Quelle: Porsche AG

Porsche hat sich entschieden, nicht auf künftige Umweltauflagen zu warten, sondern erprobt bereits heute die Kreislaufführung von Hochvoltbatterien. Ziel ist es, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, die Abhängigkeit von instabilen Rohstoffmärkten zu minimieren und die Produktion von Elektroautos umweltfreundlicher zu gestalten.

Was bekannt ist

Das Projekt gliedert sich in drei Phasen. Zunächst werden gebrauchte Batterien aus Testfahrzeugen zu so genannter Schwarzer Masse" recycelt - einem Granulat, das Nickel, Kobalt, Mangan und Lithium enthält. Porsche hat bereits rund 65 Tonnen solcher Rohstoffe erhalten.

Der nächste Schritt ist die Isolierung der reinen Materialien für die weitere Verwendung in der Produktion neuer Batterien. Das Unternehmen ist auf die Qualität und Reinheit der Sekundärrohstoffe angewiesen, um die Effizienz von Elektroautos hoch zu halten.

In einem dritten Schritt wird Porsche die Produktion von Batteriezellen mit recycelten Materialien testen und deren Effizienz in seinen Elektroautos überprüfen.

Porsche Batterie-Recyclingverfahren
Recycling von Batteriezellen. Bild: Porsche AG

Porsche und die Kreislaufwirtschaft

Porsche strebt ein geschlossenes Kreislaufsystem für Batterien an und bereitet sich bereits auf die ab 2031 geltenden EU-Umweltvorschriften vor. Die Einführung von recycelten Materialien wird nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch den verantwortungsvollen Umgang des Unternehmens mit Ressourcen unterstreichen.

Quelle: Porsche

EV