Gebrauchte Elektroräder 60 Prozent günstiger: Decathlon verkauft Rebike in seinen Filialen

Von Volodymyr Kolominov | 13.03.2025, 14:48
Rebike Mobility revolutioniert den Markt mit generalüberholten E-Bikes führender Marken Rebike Mobility verkauft generalüberholte Elektrofahrräder bekannter Hersteller. Quelle: Rebike

Die Nachfrage nach Elektrofahrrädern steigt, und jetzt wird es noch einfacher, qualitativ hochwertige, aber erschwingliche Modelle zu finden. Das auf die Aufbereitung von Leihfahrrädern spezialisierte Unternehmen Rebike Mobility baut seine Partnerschaft mit Decathlon aus: Ab März 2025 werden gebrauchte Rebike-Elektroräder in den Geschäften des beliebten Einzelhändlers erhältlich sein.

Wo wird Rebike bei Decathlon erhältlich sein?

Die ersten Geschäfte, die einen eigenen Bereich mit gebrauchten Elektrofahrrädern eröffnen, sind:

  • Weiterstadt - ab 13. März
  • Hamburg City - ab 25. März
  • Köln-Marsdorf - ab 27. März (230 Räder auf 300 m²).

Was bekommt der Kunde?

  • Aufbereitete Elektroräder zu reduzierten Preisen - Ersparnis von bis zu 60 Prozent.
  • Offizielle Garantie von Rebike.
  • Service und Reparatur in den Decathlon-Werkstätten.
  • Die Möglichkeit, das Rad vor dem Kauf zu testen.

Decathlon setzt auf Ökologie

Die Kooperation mit Rebike hilft Decathlon, das Konzept der Kreislaufwirtschaft weiterzuentwickeln, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und einen ökologischen Ansatz in der Mobilität zu unterstützen.

Über Rebike Mobilität

Rebike Mobility ist Deutschlands größtes Elektrofahrrad-Recycling-Unternehmen mit eigenem Elektrofahrrad-Aufbereitungszentrum. Das Münchner Unternehmen vertreibt generalüberholte Elektroräder namhafter Hersteller über die eigene Website, auf den Marktplätzen Decathlon und eBay sowie über das Leasingprogramm BusinessBike und in eigenen Flagship-Shops in München, Frankfurt am Main und ab März 2025 in Weiterstadt und Köln-Marsdorf.

Quelle: Chip