Der 21-jährige Fahrer überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit mehr als 100 Mal.

Von: Volodymyr Kolominov | 13.03.2025, 11:11

In Stuttgart hat die Polizei eine 21-jährige Autofahrerin festgenommen, die in fünf Monaten mehr als 100 Mal die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte. Für diese Verstöße muss sie mit einer hohen Geldstrafe, einem siebenmonatigen Fahrverbot und 25 Strafpunkten rechnen.

Was ist bekannt?

Die Stuttgarter Stadtverwaltung schaltete die Polizei ein, nachdem die Bußgeldstelle zu viele Geschwindigkeitsübertretungen desselben Fahrzeugs festgestellt hatte. Das Auto hatte polnische Nummernschilder, was die Ermittlung des Fahrers erschwerte.

Der Täter wurde am vergangenen Freitag festgenommen, als eine Motorradstreife der Polizei auf das Auto aufmerksam wurde, das auf einer Liste mit verdächtigen Fahrzeugen stand. Die Ordnungshüter führten eine Überprüfung durch und bestätigten, dass diese Frau wiederholt von Radarkameras in der ganzen Stadt erfasst worden war.

Wie hoch ist die Strafe?

Die Polizei zählte alle erfassten Verstöße, woraufhin der Fahrerin eine Strafe angedroht wurde:

  • Eine Geldstrafe von 11.700 Euro
  • Sieben Monate ohne Führerschein.
  • 25 Strafpunkte in Flensburg.

Wird sie wieder in den Straßenverkehr einsteigen können?

Die Polizei schließt nicht aus, dass der Fahrerin die Fahrerlaubnis vollständig entzogen werden könnte. In diesem Fall müsste sie nachweisen, dass sie überhaupt in der Lage ist, am Straßenverkehr teilzunehmen.

Der ADAC weist darauf hin, dass dieser Fall extrem ist. Wer acht Punkte in Flensburg hat, dem wird der Führerschein entzogen und ein neuer wird frühestens nach sechs Monaten ausgestellt. Das Bestehen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung ist Voraussetzung.

Quelle: SWR