Volkswagen hat einen neuen Crossover vorgestellt, der einer kleineren Version des Tiguan ähnelt

Von: Volodymyr Kolominov | 04.03.2025, 10:26

Volkswagen hat den neuen Kleinwagen Tera vorgestellt, der eine erschwingliche Alternative in der Modellpalette des Unternehmens für Brasilien und Argentinien darstellen wird.

Was bekannt ist

Äußerlich sieht der Tera aus wie eine kleinere Version des Tiguan - ein dezentes Design im traditionellen VW-Stil. Für Originalität sorgt ein kleines Bild unter dem Heckscheibenwischer: Auf dem Glas sind die Silhouetten von Käfer, Gol und Tera selbst abgebildet. Ältere Modelle erhalten zweifarbige Felgen und ein schwarzes Dach, aber keine LED-Paneele wie bei den globalen VW-Modellen.

In Bezug auf die Abmessungen liegt der Tera unterhalb des T-Cross und des Taigo/Nivus, obwohl alle drei Modelle in Brasilien verkauft werden sollen. Die Länge des neuen Crossover beträgt etwa 3988 mm.

Der Innenraum wurde so vertraut wie möglich gestaltet: physische Knöpfe für die Klimasteuerung anstelle von Touch-Buttons, normale Tasten am Lenkrad und sogar eine klassische Handbremse. Das ist eine Seltenheit für einen modernen Volkswagen, der in letzter Zeit auf Touch-Bedienung und kompakte Schalter umgestellt hat.

Unter der Haube arbeitet ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbomotor, der an ein Automatikgetriebe gekoppelt ist. Die Basisversionen werden wahrscheinlich eine "Mechanik" erhalten. Bei der Plattform handelt es sich um eine vereinfachte Version des MQB A0, der Antrieb erfolgt ausschließlich über Vorderradantrieb.

Der Tera wird in Brasilien produziert, der Verkauf soll noch in diesem Jahr beginnen. Hauptkonkurrenten: Fiat Pulse, Citroën Basalt und Renault Kardian.

Quelle: Motor1