Samsung hat den ersten Mobilfunkchip zum Schutz vor Quantenbedrohungen entwickelt

Samsung hat den ersten Sicherheitschip der Mobilfunkbranche mit Hardware-Post-Quantum-Kryptografie (PQC) vorgestellt.
Was bekannt ist
Der neue Chip mit der Bezeichnung S3SSE2A wurde am 25. Februar vorgestellt und soll wichtige Daten auf Smartphones vor Bedrohungen durch Quantencomputer schützen. Quantencomputer, die nach 2030 kommerziell verfügbar sein könnten, sind in der Lage, bestehende Sicherheitssysteme zu knacken, die auf der Kryptografie mit öffentlichen Schlüsseln basieren. Daher könnten diese Systeme bereits 2028 machtlos werden.
Samsungs neuer S3SSE2A-Chip bietet hardwarebasierte Post-Quantum-Kryptografie, um die Daten auf dem Telefon vor solchen Bedrohungen zu schützen. Im Januar erklärte Samsungs Mobilfunkabteilung, dass das Galaxy S25 dank des Snapdragon 8 Elite-Chips das erste Telefon mit PQC-Fähigkeiten sein würde. In der jüngsten Ankündigung von Samsung erwähnte LSI jedoch weder das Galaxy S25 noch den Snapdragon 8 Elite, was die Frage aufwirft, welche PQC-Lösung das Galaxy S25 verwendet und ob sie mit dem S3SSE2A-Chip zusammenhängt.
Quelle: Samsung