BOEs OLED-Panel-Probleme könnten Apple dazu zwingen, mehr Displays bei Samsung und LG zu bestellen

Von Vlad Cherevko | 10.02.2025, 18:45
iPhone 16: Was wissen wir über die nächste große Veröffentlichung von Apple? Smartphones der iPhone 16-Serie. Quelle: Apple

Aufgrund von Qualitätsproblemen beim chinesischen Hersteller BOE könnte Apple Samsung beauftragen, noch mehr OLED-Panels für das iPhone zu produzieren.

Was bekannt ist

Samsung Display war das erste Unternehmen, das mit der Produktion von OLED-Panels für das iPhone begann. Im Laufe der Zeit begann Apple, einige Aufträge an LG Display und BOE weiterzuleiten. Einem Bericht von OLED-Info zufolge hat BOE jedoch Probleme, die Qualitätsstandards von Apple für seine LTPS-OLED-Panels zu erfüllen, die in den Basismodellen des iPhones wie dem iPhone 14, iPhone 15, 15 Plus, iPhone 16 und iPhone 16 Plus verwendet werden.

BOE konnte seit Anfang 2024 nur 7-8 Millionen OLED-Panels liefern, was deutlich weniger ist als die 40 Millionen, die Apple bestellt hat. Berichten zufolge wird es mindestens sechs Wochen dauern, bis diese Probleme behoben sind. Insider der Display-Branche glauben, dass Apple den Großteil dieser Aufträge an Samsung Display weiterleiten wird.

Obwohl Apple auch OLED-Panels von LG Display kauft, wird der iPhone-Hersteller möglicherweise keine weiteren Aufträge an LG vergeben, da sich LG auf die Herstellung von LTPO-OLED-Panels für die iPhone Pro-Modelle konzentriert.

BOE ist seit langem bestrebt, OLED-Displays an Apple zu liefern, hatte aber immer wieder mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Diese Probleme könnten auf dem Rücken von Samsung ausgetragen werden, das in dieser Situation nur finanziell profitiert, aber Apples endgültige Entscheidung in dieser Situation ist noch nicht bekannt.

Quelle: OLED-Info