Doom: The Dark Ages wird ohne Mehrspieler-Modus auskommen, aber den Schwerpunkt auf eine groß angelegte Kampagne legen

id Software hat offiziell bestätigt, dass sich das kommende Spiel Doom: The Dark Ages ausschließlich auf eine Einzelspieler-Kampagne konzentrieren wird, ohne einen Multiplayer-Modus. Laut dem Leiter des Studios, Marty Stretton, wurde diese Entscheidung in der frühen Entwicklungsphase getroffen, um alle Ressourcen auf die "größte und beste Kampagne in der Geschichte von Doom" zu konzentrieren.
Was bekannt ist
Doom: The Dark Ages entführt die Spieler in eine mittelalterliche Umgebung, in der sie die Geschichte des Doom Slayers kennenlernen. Das Spiel verzichtet auf die akrobatischen Elemente der vorherigen Teile und setzt stattdessen auf einen schwereren und mächtigeren Kampfstil. Zu den neuen Features gehört die Schildsäge, ein Schild mit eingebauten Klingen, mit dem die Spieler ihre Gegner blocken, ablenken und angreifen können. Außerdem können die Spieler neue Waffen einsetzen, wie z. B. den Skull Crusher, der gegnerische Schädel zertrümmert und Knochensplitter verschießt.
Die Entwickler wollen das Spiel zugänglicher machen, indem sie die Steuerung im Vergleich zu Doom Eternal vereinfachen, aber einen hohen Schwierigkeitsgrad für Hardcore-Spieler beibehalten. Das Spiel wird große Kampfarenen bieten, die Möglichkeit, einen 30-stöckigen Mech zu steuern und auf dem Rücken eines Drachen zu reiten!
Dass es keinen Mehrspielermodus geben wird, mag für langjährige Fans der Serie unerwartet sein, da Doom in der Vergangenheit den Deathmatch-Modus populär gemacht hat. Angesichts der aktuellen Trends und der Fokussierung der Spieler auf intensive Einzelspielerkampagnen ist diese Entscheidung jedoch durchaus nachvollziehbar.
Doom: The Dark Ages erscheint voraussichtlich am 15. Mai 2025 für PlayStation 5, PC und Xbox Series X und ist ab dem ersten Tag über Game Pass erhältlich.
Quelle: Game File